Veröffentlichungen

Monographien

  • Kirchengeschichtliches Repetitorium (UTB 1796), 1. Aufl. Göttingen 1997; 2. überarb. Aufl. Göttingen 1998; 3. überarb. Aufl. mit CD 2002; 4. überarb. Aufl. mit CD, Göttingen 2006.
  • Glaubensheiterkeit, Carl Johann Philipp Spitta (1801-1859), Theologe und Dichter der Erweckung (SKGNS 36), 1. Aufl. Göttingen 1999; 2. Aufl. Göttingen 2009.
  • Horizonte. Bilderwelten von Hermann Buß, hg. v. Detlef Klahr und Annette Kanzenbach, Deutscher Kunstverlag Berlin/München, 2015.

Aufsätze und Lexikonartikel

  • Carl Johann Philipp Spitta, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 10 [BBKL 10], (1995), 1021-1024.
  • Joachim Lütkemanns "Harfe von zehn Saiten". Ein lutherisches Erbauungsbuch aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, in: Nieden, Hans-Jörg u. Nieden, Marcel (Hg.), Praxis Pietatis, Beiträge zu Theologie und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit, FS Wolfgang Sommer zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1999, 201-214.
  • Philipp Spitta, in: Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs, hg. v. Wolfgang Herbst (Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch 2), Göttingen 1999, 309-310.
  • Viktor Friedrich von Strauß und Torney, in: Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs, hg. v. Wolfgang Herbst (Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch 2), Göttingen 1999, 317-318.
  • "Kinderpfennige und Witwenscherflein" - Mission als Aufgabe der Gemeinde bei Carl Johann Philipp Spitta, in: Gremels, Georg (Hg.), Eschatologie und Gemeindeaufbau, Hermannsburger Missionsgeschichte im Umfeld lutherischer Erweckung, Hermannsburg 2004, S. 98-106.

Artikel und Gelegenheitsschriften (in Auswahl)

  • Carl Johann Philipp Spitta (1801-1859). Eine Erinnerung an den Liederdichter und Theologen zum 200. Geburtstag, in: Hom/Mon 2000/2001 V/10/11, 502-506.
  • "Ich preise meinen Gott und Herrn", Carl Johann Philipp Spitta (1801-1859). Ein biographischer Überblick, in: Carl Johann Philipp Spitta 1801-1859, Erinnerungen zum 200. Geburtstag, hg. v. Martin Lechler, Peine 2001, 7-10.
  • Bei dir, Jesu, will ich bleiben, C. J. Philipp Spitta, (Fundus-Heft 56), Hamburg 2001.
  • "Ich schenke dir ein Osterei ..." Vom Brauchtum der Ostereier, in: Hom/Mon VI/6 (2002), 277-278.
  • Meditation zum Vaterunser, Leporello, künstlerische Gestaltung Uwe Appold, Präsenzverlag, Gnadenthal 2007.
  • "Ritter, Tod und Teufel..." Volksfrömmigkeit im Mittelalter, in: FS zum 800jährigen Kirchenjubiläum in Sehnde, 2007.
  • "600 Jahre Kirche und Kirchengemeinden im Oberledinger Land", Teil I abgedruckt im Generalanzeiger, Friesische Blätter 29. August 2009, Teil II abgedruckt in Friesische Blätter 26.9. 2009. 
  • Singen und Klingen, Bibelfliesenheft Bd. 15, Norden 2012.
  • Bibelfliesen als Ausdruck der Frömmigkeitskultur, in: Gottfried Adam, Hannegreth Grundmann, Steffen Kleint (Hrsg.), Bibelfliesen eine pädagogische Entdeckung, Münster 2015, 24-31.
  • Bildpredigt zum Reformationsaltar in Wittenberg, in: Reformation erinnern, predigen feiern [gemeinsam gottesdienst gestalten 28] (2016), 187-191.

  • Vivit – Ein reformatorischer Ostergottesdienst, in: Reformation erinnern, predigen feiern [gemeinsam gottesdienst gestalten 28] (2016), 378-383.

Predigten und Andachten (in Auswahl)

  • Weihnachten, Sterndeuters Sternstunde, in: Hom/Mon V/2 (1994/95), 71-76.
  • 10. S. n. Trin., Jeremia 7,1-11 (12-15), in: Hom/Mon V/9 (1994/95), 405-409.
  • Weihnachten, Die Botschaft der Engel, in: Hom/Mon VI/2 (1995/96), 76-79.
  • 4. S. n. Trin., Römer 12,17-21, in: HomMon VI/8 (1995/96), 354-358.
  • Christi Himmelfahrt - Lukas 24, (44-49) 50-53, in: Hom/Mon I/7 (1996/97), 299- 303.
  • 12. S. n. Trin., Apostelgeschichte 9,1-9 (10-20), in: Hom/Mon II/10,11 (1997/98), 438-443.
  • Andacht für einen Sommerabend, Die Rede des Mondes, in: Hom/Mon III/10,11 (1998/99), 476-479.
  • Gründonnerstag, 1. Korinther 10,16-17, in: Hom/Mon IV/5 (1999/2000), 209- 214.
  • Neujahrstag, Sprüche 16,1-9, in: Hom/Mon V/2 (2000/2001), 65-70.
  • Symbole entdecken, Tannenbaum - Christbaumkugel - Strohstern und Kerze, vier Adventsandachten, in: Hom/Mon VI/1 (2001/2002), 24-30.
  • Das Geheimnis von Weihnachten, in Hom/Mon VI/2 (2001/2002), 73-74.
  • 20. S. n. Trin., 2. Korinther 3,3-9, in : Hom/Mon VI/10,11 (2002), 467-472.
  • Sieben Passionsandachten, Meditationen zu Bildern von Sieger Köder, in: Hom/Mon II/4 (2004), 165-171.
  • 3. S. n. Trin., Lukas 15,1-7 (8-10), in: Hom/Mon III/8 (2005), 14-18.
  • Ewigkeitssonntag, Jesaja 65,17-25, in: Hom/Mon IV/12 (2006), 529-534.
  • Trauer verstehen, in: Hom/Mon V/5 (2007), 236-237.
  • Heiligabend (Christvesper), 1. Timotheus 3,16, in: Hom/Mon VI/1 (2007), 17-21.
  • Lätare, Lukas, 12,20-26, in: Hom/Mon I/1 (2009), 198-202.
  • Invokavit, 1. Mose 3,1-19 (20-24) , in: Hom/Mon III/1 (2011), 162-166. 
  • 9. Sonntag nach Trinitatis, Jeremia 1,4-10, in: Hom/Mon IV/9 (2012), 415-419.
  • Buß- und Bettag, Lukas 13, 22-27 (28-30), in: Hom/Mon V/12 (2013), 556-560.
  • 16. S. n.  Trinitatis (Erntedankfest), Hebräer 13,15-16, in: Hom/Mon VI/10 (2014), 478-482.

  • Trinitatis, Römer 11,32-36, in: Hom/Mon II/8 (2016), 353-357.

  • Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, Lukas 11,14-23, in Hom/Mon III/12 (2017),659-664.

Mitverfasserschaft

  •  "Du bist mir täglich nahe ..." - Sterben, Bestattung, Trauer, im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) erarbeitet von deren Seelsorgeausschuss, März 2006.
  • Stay wild statt burn out, Leben im Gleichgewicht, im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) erarbeitet von deren Seelsorgeausschuss, München 2009.
  • Alle Achtung! Respekt tut gut, im Auftrag der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) erarbeitet von deren Seelsorgeausschuss, München 2010.