Orgel

Kirchenmusik-Stipendium im Sprengel Hannover

Der Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verleiht seit 2011 jährlich Stipendien an den kirchenmusikalischen Nachwuchs. Bislang wurden ausschließlich Orgelschüler gefördert. Seit 2019 umfasst das Stipendium auch die Bereiche Popularmusik sowie Chor- und Posaunenchor-Leitung. 

Begabte Nachwuchsmusikerinnen und - musiker erhalten mit dem Kirchenmusikstipendium einen Zuschuss zur Finanzierung von Unterricht, Notenmaterial oder Fortbildungen. Ziel ist es, die jeweilige D-Prüfung abzulegen.

Die Förderung

Jährlich können bis zu 15 Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Stipendium ausgezeichnet werden. Die Fördersumme beträgt 650 €.

Wer sich bewerben kann

Orgel: Anfänger, die das Orgelspielen neu lernen möchten, und Fortgeschrittene, die bereits Unterricht haben.

Posaunenchor-Leitung: Interesssierte Bläserinnen und Bläser mit mehrjähriger Chorpraxis.

Popularmusik: Musikalische Talente, die mit ihren Instrumenten die Gottesdienstgestaltung bereichern wollen.

Chor-Leitung: Erfahrene Chorsängerinnen und -sänger mit Interesse am Dirigieren.

Voraussetzung

Zur Bewerbung ist ein Mindestalter von 13 Jahren, eine Mitgliedschaft in einer Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) gehört, sowie eine Anbindung an eine evangelische Kirchengemeinde, in der das musikalische Wirken praktiziert wird bzw. werden soll.

Interesse?

Sie interessieren sich für das Kirchenmusik-Stipendium und überlegen eine kirchenmusikalische Grundausbildung zu absolvieren? Bei Fragen hilft Ihnen Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig weiter:

Was bei der Bewerbung zu beachten ist

Als Bewerbung reicht ein formloses Schreiben, das einen Lebenslauf und ein Lichtbild umfasst. Ebenso sollte die Motivation beschrieben werden. Interessierte verabreden ein Vorgespräch mit ihrem/ihrer Kreiskantor/in (Kontakt beim Pfarramt), der/die ein Gutachten erstellt. Eine Jury berät die Vergabe. Nach Bewilligung wird zwischen Stipendiat/in und dem Sprengel Hannover ein Ausbildungsvetrag geschlossen, der die Förderung regelt.

Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr

Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr (Foto: Patrice Kunte / Sprengel Hannover).

„Die musikalische Landschaft unseres Sprengels ist vielfältig. Kirchenmusik ist keine Dekoration, sondern zentraler Ausdruck des evangelischen Glaubens. Für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen, liegt mir daher sehr am Herzen!“

Kirchenmusik-Stipendium 2021

Im Rahmen einen kleinen Rundreise haben Regionalbischöfin Dr.Petra Bahr und Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig das Kirchenmusik-Stipendium 2021 an 13 talentierte Nachwuchsmusiker*innen vergeben. 

Hier geht's zum ausführlichen Bericht