Lektoren und Prädikanten

Lektor*innen und Prädikant*innen im Sprengel Hannover

Über vierhundert Ehrenamtliche feiern an verschiedenen Orten im Sprengel Hannover Gottesdienste, Andachten, Feste und freie Verkündigungsformate.  Ob in einer geistlichen Abendmusik, bei einem Sommerfest unter freiem Himmel oder in Krankenhäusern und Seniorenheimen planen und gestalten sie für und mit Anderen. Sie bringen ihre eigenen Stimmen und Talente ein. Dies ist ein großer Schatz für die Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen. Als Sprengel-Beauftragte für Lektor*innen und Prädikant*innen koordiniert Pastorin Christine Behler die Begleitung, Aus- und Fortbildung von Gottesdienstgestalter*innen in Kooperation mit den jeweiligen Beauftragten aus den Kirchenkreisen des Sprengels. Im Gespräch mit den ehrenamtlichen Sprecher*innen werden Begegnungen für ein bereicherndes Miteinander von Ehren- und Hauptamtlichen entwickelt und gestärkt. 

Fortbildungen & Veranstaltungen für Lektor*innen und Prädikant*innen

001 Abendgespräche per Zoom

Ob ein gemeinsam gelesener Text, ein Gedicht oder Bild, die Frage nach neuen Gottesdienstformaten, hier gibt es Austausch, gemeinsames Nachdenken.  Es werden  geistliche Fährten für Gottesdienste, Feste, gesellschaftliche Aufgaben oder Lebensfragen aufgespürt. Es muss für die Teilnehmenden keine Fahrstrecke zurückgelegt werden, es reicht ein ruhiger Platz zu Haus, ein Getränk und der Blick auf die kleinen Fenster, die sich vor einem öffnen.

Leitung: Anna Walpuski, Dörthe Keske, Christine Behler

Termine: jeweils donnerstags von 20-21.30 Uhr, 27. Juli (Segen), 31. Aug. (Literatur und Theologie).

002 Landeskirchliche Jahreskonferenz mit den Sprengelbeauftragten und Sprecherinnen

Termin: 15./16. Sept. 2023

Ort: Stephansstift Hannover

003 Ausflug ins Literaturhaus Hildesheim St. Jakobi mit Schreibwerkstatt

Leitung: Birgit Mattausch, Pastorin, Experimentelle Homiletik, Literaturhaus Hildesheim

Termin: 23. Sept. 2023

Ort: Jakobikirche, Literaturhaus Hildesheim

004 Martin Luther - Seelenmensch und Predigthelfer

Wir begeben uns auf eine Reise zu Martin Luther jenseits seiner Auftritte. Was hat ihn umgetrieben, welche seelischen Nöte haben ihn bedrängt, was hat ihn getröstet in aufgewühlter Zeit? Luther ist auf Bildern und als Skulptur oft mächtig und groß zu sehen, fast wie ein deutscher Nationalheiliger, er war lediglich 1,61 Meter groß.  Wir schauen anhand von ausgewählten Quellen, die der Referent einbringt, auf Luther als Seelenmensch und entdecken Impulse für eigene Predigtgedanken und Gebete.  

Referent: Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Lesetipp: Thomas Kaufmann, Martin Luther, Ch. Beck

Moderatorinnen: Anna Walpuski, Pn. Sprengel Hildesheim und Christine Behler, Pn., Sprengel Hannover

Termin: 28. Okt. 2023, 11-17 Uhr

Ort: Stephansstift Hannover

005 Lektorenkurs im Denkhaus Loccum mit den KK Stolzenau-Loccum und Nienburg

Die Ausbildung zur Lektorin, zum Lektoren findet an einem Ort kreativer Prozesse statt. Im Denkhaus Loccum, mitten im Grünen,  wird gelernt, erprobt, experimentiert.

Termine: 1.-3. Sept., 8.-10. Dez. 2023, 19.-21. Jan., 8.-10. März, 3.-5. Mai, 7.-9. Juni 2024

Team: Henning Busse, P, Denkhaus Loccum, Elke Tölke, Pn, KK Nienburg, Jens Mahlmann, P.,KK Stolzenau-Loccum, Christine Behler, Pn., Sprengel Hannover

006 Schreibwerkstatt zur eigenen Gebetssprache vom 19.-21. April 2024

Ort: Stephansstift Hannover

007 Schreiben im Advent vom 15.-17. Nov. 2024

Ort: Stephansstift Hannover

Anmeldungen, s. Anmeldeformular zum Herunterladen

Save the date: 3. Konvent der Lektor*innen und Prädikant*innen am Freitag, 5. Dez. 2025