Pressesprecherin

Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr erinnert an diesem Weihnachtsfest daran, dass die Ankunft Gottes auf Erden in dunkler Nacht geschah. In der Dunkelheit und Schutzlosigkeit der Nacht strahle ...
Landessuperintendent Dr. Klahr dankte 700 ehrenamtlich und hauptamtlich im Verkündigungsdienst Tätigen mit einem persönlichen Weihnachtsgruß:
"Die Weihnachtsstube im ...
„Es gibt keinen Kirchenkreis, der ein so geschlossenes Programm zum Reformationsjubiläum vorgelegt hat“, lobte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die Norder Aktivitäten zu ...
Die Evangelische Jugendbildungsstätte Asel/Ostfriesland errang bei der Qualitätsprüfung durch das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e. V. erneut eine Drei-Sterne-Klassifizierung. ...
Aus Anlass der Weihnachtsfeier des Emder Frauenrings hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der Martin-Luther-Kirche in Emden eine Adventsandacht.
Der Regionalbischof für den ...
Zurzeit laufen die Vorbereitungen in der Martin-Luther-Kirche in Emden für die Weihnachtskirche auf Hochtouren. Mit viel Liebe zum Detail werden seit Wochen mit einem rund ...
Auf Einladung des Landfrauenvereins Brockzetel sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr über das Thema „Apfel, Nuss und Mandelkern – Weihnachtliche Symbole christlich ...
Mit Alwin Pfanne aus Aurich und Gunda Dröge aus Meppen kommen nun zwei von drei Synodalen im Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers aus dem Sprengel ...
Seit Anfang November ist der Reformationstruck ein halbes Jahr lang auf dem Weg durch Europa von Genf nach Wittenberg. Seine erste Station in Deutschland führte ihn nach Osnabrück. Mich ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 22. November, bis ...
Auf Einladung des Frauenkreises der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ihlow sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr über das Thema „Im Zeichen der Rose. Reformation – ...
Norden. Ostfriesland. Emsland. Grafschaft Bentheim. Die Konferenz der Superintendenten des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems reagiert auf die Ankündigung des Handelsverbands ...
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reformation“ war Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zu Gast beim Männerfrühstück des Evangelisch-lutherischen ...
Auf Einladung von Bischof Franz-Josef Bode nahm Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr aus Emden am Pontifikalamt anlässlich des 1700-jährigen Martinsjubiläums am 11. November 2016 ...
„Sechs Monate hat es gedauert, die Ausbildung zum Lektor oder Lektorin des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim. Doch nun ist es vollbracht und ich bin dankbar für euch, eure ...
Am 9. November brachte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr als Vorsitzender des Ausschusses für Schrift und Verkündigung auf der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland ...
Auf Einladung des Männerkreises St. Walburga der katholischen Kirchengemeinde Christ König Emden kamen über 40 Mitglieder von Männerkreisen der katholischen ...
In der Europäischen Reformationsstadt Emden fand der Auftakt zum 500-jährigen Reformationsjubiläum mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung der evangelisch-reformierten und ...
„Bäume sind Zeichen für Wachstum und Leben. Wer einen Baum pflanzt hat Hoffnung auf Zukunft. Die Luthereiche ist für mich ein bleibendes Erinnerungszeichen an den Ursprung der ...
Das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ begann in der Reformationsstadt Emden mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Reformationstag, den 31. Oktober 2016, in der ...
Die Oldenburger Historikerin Professorin Dagmar Freist hat die Region Ostfriesland als beispielhaft für ihre religiöse Toleranz gelobt.
Seit der Frühzeit der Reformation hätten ...
Unter der Schirmherrschaft von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr wurde die umgestaltete Grabanlage der KZ-Opfer auf dem Friedhof der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Engerhafe ...
Unter der Schirmherrschaft von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr findet am Sonnabend, den 22. Oktober 2016, um 15.30 Uhr die Gedenkveranstaltung zum Gedenken des 72. Jahrestages der ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr war zu Gast beim Erntedankfest des Landfrauenvereins Blomberg-Neuschoo und beim Landfrauenverein Brookmerland. Der Regionalbischof für den ...
Landesssuperintendent Dr. Detlef Klahr hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung der Ostfriesischen Bibelgesellschaft (OBG) in die Landessuperintendentur nach Emden eingeladen. Dabei stand ...
„Es ist wunderbar, wie auf diese Weise junge Menschen motiviert werden, Reformationslieder zu spielen“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr, als er die Bläserklasse 9a des ...
Vom Erntedankfest bis zum 1. Advent sind Konfirmandengruppen bundesweit durch die Evangelische Kirche in Deutschland dazu aufgerufen, gemeinsam mit Bäckerinnen und Bäckern Brot zu ...
In dem Festgottesdienst der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marienhafe zum zehnjährigen Bestehen der Offenen Kirche würdigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr das ...
Was zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit gehöre, fasste Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der Abschlussandacht des Medienforums zusammen: „Mensch, komm auf den ...
Vom Frühjahr 2016 bis zum Sommer 2017 führt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ein Pilotprojekt zur Integration von Flüchtlingen in Ostfriesland durch. Der ...
Zu dem Medien-Forum „Konkret. Vor Ort“ am Sonnabend, 24. September, 10 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Emden, Bollwerkstraße 17, ...
Mit einem fröhlichen und familienfreundlichen Festgottesdienst und einem anschließenden Gemeindefest endete die Festwoche zum 150-jährigen Bestehen der St. Martin Kirche in ...
Über 4.000 Besucherinnen und Besucher begrüßte Landesbischof Ralf Meister beim Ehrenamtlichentag, zu dem die Evangelisch-lutherische Hannovers am Sonnabend, den 27. August 2016, ...
Vom 26. bis 28. August 2016 trafen sich die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite der nord- und nordostdeutschen Handwerkskammern im emsländischen Papenburg. ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat die Schirmherrschaft für die Einweihung des neugestalteten Gräberfeldes für die KZ-Opfer in Engerhafe übernommen. Noch vor der ...
Am ersten Tag nach seiner Rückkehr hatten Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr und der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Marien-Kirchengemeinde Holtland Jonas Buja mit einem ...
Der Abt des Klosters Loccum, der frühere Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, D. Horst Hirschler, beschloss die Sommerakademie der Lutherkirchengemeinde in Leer ...
Der erste große Rettungseinsatz der Iuventa fand nun vor der libyschen Küste im Mittelmeer statt. 426 Menschen konnten aus Seenot gerettet werden. Die Flüchtlinge waren in Holz- ...
„Wenn das Geld im Kasten klingt – Martin Luthers Kritik am Ablass“, so war der fünfte Abend im Rahmen der Sommerakademie an der Lutherkirche Leer überschrieben. ...
„Menschen, die an Christus glauben, blicken über den eigenen Tellerrand“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in einem Interview des Bürgerfunksenders Radio ...
„Das ist ein Freudentag für Ochtersum“, so Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt zur Ordination des neuen Ochtersumer Pastors Alexander Schreeb. Das gute Wetter ...
Aus einer prachtvoll ausgestatteten Bibel las Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Festgottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der evangelisch-lutherischen Friedenskirche Loga den ...
„Luther ist umstritten und dennoch bin ich gerne Lutheraner“, sagte der Schirmherr der Sommerakademie an der Lutherkirche in Leer, Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr, zum Auftakt ...
Zum ersten Mal nach Jahrzehnten wurde in der Evangelisch-lutherischen Jacobi-Kirche Warsingsfehn eine Pastorin ordiniert. Pünktlich zum Festgottesdienst holte die Gemeinde die gebürtige ...
„Wir sind alle beim Lauf gegen Gewalt mitgelaufen, sind aber keine Mitläufer. Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Terror und Gewalt“, sagte Landessuperintendent Dr. ...
Die Lutherkirchengemeinde Leer lädt erstmals zu einer Sommerakademie in die Altstadt Leers ein. Unter der Schirmherrschaft von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr bereitet die ...
Mit einem großen Abschlussgottesdienst auf dem Marktplatz endete am Sonntag der Ostfriesische Kirchentag in Rhauderfehn. Rund 2000 Gottesdienstbesucher pilgerten aus dem gesamten Nordwesten ...
Am Freitag, den 10. Juni 2016, eröffnet Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr gemeinsam mit Präses Hilke Klüver nach dem Eröffnungsgottesdienst um 18.00 Uhr den siebten ...
Der Vorsitzende der Ostfriesischen Bibelgesellschaft, Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr, freut sich, dass rechtzeitig zum Ostfriesischen Kirchentag ein neues Heft in der Reihe ...
Die Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungszentrums Ostfriesland, Ute Hellwig, verlässt Potshausen und geht ans Geistliche Zentrum Schwanberg in Bayern. Neben den Vertretern ...
Im Rahmen seiner Visitationsreise durch das Dekanat Ostfriesland besuchte Bischof Dr. Franz-Josef Bode Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in Emden. Gemeinsam mit Dechant Johannes Ehrenbrink aus ...
Auf Einladung von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr trafen sich Akteure aus den Bereichen Touristik und Kirche im Tourismus im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich. Dieses ...
Die Festwoche zum 50-jährigen Bestehen der Evangelisch-lutherischen Lukaskirchengemeinde in Walle begann unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit einem ...
Wie entwickelt sich die Betreuung in Pflegeheimen? Wie arbeitet die ambulante Ethikberatung in Ostfriesland? Welche Beratungseinrichtungen stehen Hilfesuchenden in der Region zur Seite? Fragen wie ...
Am kommenden Freitag, den 27. Mai 2016, findet um 19.30 Uhr die dritte Veranstaltung des Kooperationsforums zwischen dem Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems und der Hochschule ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Mittwoch, 25. Mai, bis Samstag, ...
Gleich zwei junge Prädikantinnen konnte Regionalbischof Detlef Klahr, Landessuperintendent des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems am vergangenen Trinitatissonntag in Bad ...
Wenn am 10. Juni der Ostfriesische Kirchentag (OKT) in Rhauderfehn beginnt, stehen die Angebote auf dem Areal an der Hoffnungskirche und der Kapelle an der 1. Südwieke unter dem Motto ...
Auf dem Generalkonvent des Sprengels Ostfriesland-Ems, dem jährlichen Treffen der evangelisch-lutherischen Geistlichen der Region Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim, wurden im ...
160 lutherische Pastorinnen und Pastoren aus Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim kamen zu ihrem jährlichen Treffen in der Johannes a Lasco Bibliothek und in der ...
Es wäre so leicht,
wenn die Taube käme über das Meer der Sehnsucht
und mit ihrem Flügelschlag der Liebe
die Asche wieder zum Glühen brächte.
Es wäre so leicht,
...
Das Programm des 7. Ostfriesischen Kirchentags, der vom 10. bis 12. Juni 2016 in Westrhauderfehn stattfindet, ist nun erschienen. Sechs Zentren bieten rund um das Motto des Kirchentags ...
Wenn am 10. Juni in Rhauderfehn der Startschuss für den 7. Ostfriesischen Kirchentag (OKT) fällt, öffnen die sechs Themenzentren des Kirchenevents ihre Pforten für ...
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Harlingerland trauert um Pastor Engelbert Groen. Er verstarb nach einjähriger schwerer Krankheit am Sonntag, den 1. Mai 2016, im Alter von 55 Jahren ...
„Dem Gottesdienst ist nichts vorzuziehen“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seinem Vortrag „Verkündigung in der Kirche der Zukunft – kleine ...
Auf Einladung des Evangelischen Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes (OGV) hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr einen Vortrag zum Thema „Im Zeichen der Rose. Reformation – ...
Am Ostersonntag predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr um 6.00 Uhr im „Raum der Spurensuche“ an der Klosterstätte Ihlow. Den 70 Gottesdienstbesuchern sagte Klahr in seiner ...
Christus ist auferstanden! Nichts ist mehr, wie es war - alles ist anders geworden, weil Gottes Liebe den Tod besiegt hat.
Revolution heißt eigentlich „Zurückwälzen“. ...
Auch in diesem Jahr hat Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr wieder in die Kulturkirche Martin-Luther Emden zu „Literatur und Musik in der Karwoche“ eingeladen. Zwischen 70 und 80 ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr traf sich mit den Kirchenkreisbeauftragten und den Sprecherinnen und Sprechern der Lektoren und Prädikanten in der Landessuperintendentur in Emden. ...
In der Woche vom 21. bis 24. März 2016 begleitet Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr von Montag bis Donnerstag Hörerinnen und Hörer von Radio Ostfriesland und Radio Nordseewelle ...
Zum Herbst 2016 wird Pastor Marcus Droste aus Salzbergen (Süd-Emsland) Beauftragter für Notfallseelsorge im Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems. In der ...
Mit der sechsten Andacht beendete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die diesjährigen Passionsandachten im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Während der Passionszeit fanden vom 10. ...
Noch vor den Osterferien erhalten alle 254 Grundschulen im Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems jeweils zwei Exemplare einer Arbeitshilfe, um die Schülerinnen und Schüler ...
"Uganda" gehört nun zur Gossner Mission. "Was lange währt, wird endlich gut", sagte der Norder Superintendent Dr. Helmut Kirschstein, als das neu gewählte ...
Als Vorsitzender des Arbeitskreises „Kirche im Tourismus“ begrüßte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Kurdirektoren und Vertreter von Tourismusorganisationen in der ...
Rund 60 Lektoren und Prädikanten kamen zu ihrem jährlichen Fortbildungswochenende in das Evangelische Bildungszentrum Potshausen. Zum letzten Mal leitete Pastor Bernhard Berends aus ...
Wo sonst angehende Pastorinnen und Pastoren ausgebildet werden, wurde am Sonntag (14.2.2016) eine besondere Auszeichnung vergeben: Im Predigerseminar im Kloster Loccum (Kreis Rehburg) zeichnete ...
„Gut, dass es Sie gibt!“ Diese motivierenden Worte richtete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt in der Markuskirche Emden an die Teilnehmer des Gottesdienstes ...
öso/ kkr. Rhauderfehn. Vom 10. bis 12. Juni 2016 findet in Rhauderfehn der siebte Ostfriesische Kirchentag statt, zum ersten Mal aber in einer ländlichen Gemeinde. Die Planungen dazu ...
Am Aschermittwoch hat die Andachtsreihe zur Passionszeit im Ostfriesischen Landesmuseum Emden begonnen. Die lutherischen Gemeinden Emdens, der Sprengel Ostfriesland-Ems und das Landesmuseum laden ...
Zum Abschluss der Bibelwoche der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Bagband predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zum Thema „Hände weg von meinem Augapfel“ über einen ...
„Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“ lautet das diesjährige Motto der Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“ in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern, vom 10. ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hält am kommenden Mittwoch, den 10. Februar 2016, um 18.15 Uhr die erste der sechs Passionsandachten im ‚Rummel‘ des Ostfriesischen ...
Als Mitglied des Seelsorgeausschusses der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hat Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr an dem Buch „Lust & Last der ...
Landessuperintendent Dr. Klahr und Geschäftsführerin Dr. Beyer-Henneberger begrüßten die rund 50 Gäste aus Politik, Schule und Kirche zum diesjährigen Jahresempfang ...
Unter dem Motto „Willkommen zu Hause“ fand die diesjährige internationale Allianz-Gebetswoche statt. Zum Abschluss der Woche predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der ...
Auf Einladung des Landfrauenvereins Aurich hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr einen Vortrag zum Thema „Mit Leib und Seele auf dem Weg – von der Pilgerschaft des Lebens“. ...
Hannover. Gemeinsam haben die niedersächsische Landesregierung, die Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmerverbände das Aktionsbündnis "Niedersachsen packt an" zugunsten ...
Der Sprengel Ostfriesland-Ems fördert zukünftige Organistinnen und Organisten mit einem Stipendium. Ziel ist die Förderung von Personen, bei denen zu erwarten ist, dass die ...
Der Sprengel Ostfriesland-Ems fördert zukünftige Organistinnen und Organisten mit einem Stipendium. Ziel ist die Förderung von Personen, bei denen zu erwarten ist, dass die ...