Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Sprengel Lüneburg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hannover
  • Hildesheim-Göttingen
  • Lüneburg
  • Osnabrück
  • Stade
  • Ostfriesland-Ems
  • Home
  • Lüneburg
  • Nachrichten
  • Nachrichten
  • Celle
  • Gifhorn
  • Hittfeld
  • Lüchow-Dannenberg
  • Lüneburg
  • Soltau
  • Uelzen
  • Walsrode
  • Winsen (Luhe)
  • Wolfsburg-Wittingen
  • Sprengel
  • Nachrichten
  • Regionalbischof
  • Angebote
  • Thema
  • Reden
  • Kontakt
  • Termine
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hannover

    Hannover

    • Sprengel
    • Aktuell

      Aktuell

      • Aktuelles

        Aktuelles

        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Sonja Thomaier zur Pastor*in im Ehrenamt
        • Dr. Petra Bahr spricht bei Gedenkandacht in Pattensen
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr besucht Doppelpunkt in Springe
        • Petra Bahr zur Einweihung des Reformationsfensters in der Marktkirche
        • Zum Tod von Superintendent i.R. Dr. Peter Neumann
        • Sprengel Hannover vergibt 10 Kirchenmusik-Stipendien
        • Einführung von Dr. Christiane de Vos als neue Nienburger Superintendentin
        • Diskussion über Selbsttötung und Sterbehilfe
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr zu Gast beim "WORTWECHSEL" in der Marktkirche
        • 538.000 Euro Bundesförderung für Rintelner St. Nikolai Kirche
        • Einführung von Rainer Müller-Jödicke als Superintendent für den Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf
        • Einführung von Meret Köhne als Öffentlichkeitsbeauftragte im Sprengel Hannover und Pastorin der Bethlehem-Kirche Hannover
        • Gert Stührmann wechselt aus dem Pastoralpsychologischen Dienst im Sprengel Hannover in den Ruhestand
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Laura Wolkenhauer zur Pastorin in Lenthe
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr führt Meike Riedel als neue Superintendentin für Hannover Süd-Ost ein
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Jan-Hendrik Eggers zum Pastor in Essern
        • Superintendent Thomas Höflich in den Ruhestand verabschiedet
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr verabschiedet Superintendent Höflich in den Ruhestand
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr hält die Predigt bei Jubiläumsfest in der St.-Petrus-Kirche Springe
        • Politische Predigt wird durch persönliche Glaubwürdigkeit wirksam
        • "Das Christentum ist der afrikanischen Kultur näher als der europäischen"
        • Meike Riedel wird neue Superintendentin im Amtsbereich Süd-Ost Hannover
        • taz-Talk "Frieden um jeden Preis?"mit Regionalbischöfin Dr. Bahr auf dem Kirchentag
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr und Bischof Myaka diskutieren über Kirche und Kolonialismus
        • Knabenchor Hannover heißt junge Nachwuchssänger feierlich willkommen
        • Konvent der Lektor*innen und Prädikant*innen im Sprengel Hannover
        • Willkommens-Gottesdienst für die neuen Sänger des Knabenchores mit Predigt von Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr
        • Zwei Kandidaten bewerben sich um das Amt des Superintendenten Süd-Ost
        • Ausstellung "PASSION" in St.-Marienkirche Isernhagen eröffnet
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr predigt zur Ausstellungseröffnung in St. Marien Isernhagen
        • Rainer Müller-Jödicke als Superintendent für den Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf gewählt
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Saskia Keitel zur Pastorin der Liebfrauenkirche Neustadt
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Louisa Pandera zur Pastorin der Martinskirche Ahlten
        • Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Rebecca Denger zur Pastorin der Matthäus-Kirchengemeinde Lehrte
        • Früherer Landessuperintendent Hein Spreckelsen verstorben
        • Feierlicher Gottesdienst zur Fusion der Kirchengemeinde Auetal mit Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr
        • Feierlicher Gottesdienst zur Fusion der Kirchengemeinde Auetal mit Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr
        • Trauerandacht für Pastorin Kerstin Lüttgering
        • Pastor Rainer Müller-Jödicke kandidiert als Superintendent für den Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr predigt im NDR-Radiogottesdienst am Neujahrsmorgen in der Markuskirche Hannover
        • „Musik ist die vornehmste Art, in Beziehung zu treten“
        • „Hoffnung ist der Wille zur Zukunft“ - Aufruf zur Stärkung der Demokratie
      • Archiv der Meldungen 2022

        Archiv der Meldungen 2022

        • Gottesdienst als vielfältiger Experimentierraum
        • Kirchenmusik-Stipendium fördert Talente
        • Feierlicher Abschiedsgottesdienst von der Heilig-Geist-Kirche mit Regionalbischöfin Dr. Bahr
        • 60-jähriges Kirchweih-Jubiläum der Gnadenkirche Hannover mit Festpredigt von Regionalbischöfin Dr. Bahr
        • Angst vor Veränderung als menschliche Schwäche
        • Nikolas Keitel wird zum Pastor ordiniert
        • Superintendent Martin Lechler wird in den Ruhestand verabschiedet
        • Superintendent Dirk Jonas wird in sein Amt eingeführt
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr führte Dirk Jonas als Superintendent ein
        • Regionalbischöfin Dr. Bahr leitet Abschiedsgottesdienst von der Heilig-Geist-Kirche Hannover
        • Maren Wehmeier wird zur Pastorin ordiniert
        • 500 Jahre Gebetsbuch Kloster Mariensee
        • 500 Jahre Gebetsbuch Kloster Mariensee
        • Kandidaten zur Wahl zum Superintendenten
        • Johannes Hagenah wird zum Pastor ordiniert
        • Miriam Folkerts wird zur Pastorin ordiniert
        • Jan Holzendorf wird zum Pastor ordiniert
        • Mahnwache "Gemeinsam Haltung zeigen"
      • Archiv der Meldungen 2021

        Archiv der Meldungen 2021

        • Abschied von der Bodelschwingh-Kirche in Hannover-Ledeburg
        • Entwidmung der Bodelschwingh-Kirche durch Regionalbischöfin Bahr
        • Superintendent Grünjes in den Ruhestand verabschiedet
        • Gerichtlicher Vergleich im Streit um das Reformationsfenster
        • Einführung als Sprengelbeauftragte für ehrenamtlich Predigende
        • Regionalbischöfin Bahr im Radio-Talk zu Ewigkeitssonntag
        • Kirchenkreis-Visitation: Hat Corona die Kirche verändert?
        • Kira Eiben wird zur Pastorin ordiniert
        • Orgelentdeckertage 2021 im Sprengel Hannover
        • Von der Ärztin zur Äbtissin
        • Christian Schefe wird als Superintendent eingeführt
        • Sabine Schiermeyer wird als Superintendentin eingeführt
        • „Das hier ist kein Klavier im Wohnzimmer“
        • Ann-Christin Kreuer wird zur Pastorin ordiniert
        • Gegen Plüschdebatten und Gesprächsabbrüche
        • Sebastian Hohensee wird zum Pastor ordiniert
        • Sprengel Hannover zeichnet musikalischen Nachwuchs aus
        • Martinskirchengemeinde feiert 825. Geburtstag
        • Anne Hallwaß wird zur Pastorin ordiniert
        • Neue Sprengelbeauftragte für ehrenamtlich Predigende
        • Neuer Superintendent im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg
        • Neue Superintendentin im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
        • Superintendentin Goldhahn-Müller geht in den Ruhestand
        • Johannes Rebsch wird zum Pastor ordiniert
        • Regionalbischöfin Bahr: Neue Nutzungen von Kirchen bergen auch Chancen
        • Harald Röhrig ist neuer Kirchenmusikdirektor
      • Archiv der Meldungen 2020

        Archiv der Meldungen 2020

        • Weihnachtsfest in Corona-Zeiten: Endlich ausbrechen
        • Pandemie führt zu neuen Trauer-Formen
        • Marktkirche darf Reformationsfenster einbauen
        • Kandidatinnen für Wahl zur Superintendentin
        • Kandidaten für Wahl zum Superintendenten
        • Gemeindebriefpreis 2020
        • Einführung von Stadtsuperintendent Müller-Brandes
        • Erntedank 2020
        • Hartmut Badenhop feiert 90. Geburtstag
        • Ansichten eines 90-jährigen: Kirche als Trainingsplatz
        • Yoo-Jin Jhi wird zum Pastor ordiniert
        • MarkusMusikWochen 2020
        • Einführung von Superintendent Andreas Brummer
        • Mit Gottes Segen beschwingt in den Ruhestand
        • Abschied von Kirchenmusikdirektor Lothar Mohn
        • Einweihung von Schweringer Glocke und Mahnmal
        • 'ErlebnisRaum Taufe' öffnet in Obernkirchen
        • Regionalbischöfin Bahr ruft zur Selbstverantwortung auf
        • Gedanken zum Kriegsende vor 75 Jahren
        • Regionalbischöfin Bahr in Ethikrat berufen
        • Evangelische Kirche in Hannover trauert um Rabbiner Wolff
        • Kandidaten für Wahl zum Stadtsuperintendenten
        • Ostergruß des Sprengels Hannover
        • Wort des Bischofrates zu Ostern: "Friede sei mit euch"
        • Regionalbischöfin Bahr: Seelsorge ist Hauptaufgabe der Kirche
        • Regionalbischöfin Bahr im Homeoffice
        • Sprengel Hannover trauert um Michael Klatt
        • Regionalbischöfin Bahr: Corona ist Stresstest für die Seele
        • Bischofsrat bittet Kirchengemeinden: "Seid füreinander da"
        • Weserfestspiele abgesagt
        • Die Synodalen des Sprengels Hannover
        • Neuer Superintendent im Kirchenkreis Laatzen-Springe gewählt
        • Konvent der Diakone zum Thema Nachhaltigkeit
        • Sprengel Hannover trauert um Superintendent i.R. Hermann Franck
        • Christoph Klöcker wird zum Pastor ordiniert
        • Ina Schaede wird zur Pastorin ordiniert
        • Superintendenten-Wahl im Kirchenkreis Laatzen-Springe
        • Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet
        • Regionalbischöfin Bahr fordert Einsatz gegen Hassrede
        • Gedanken zur Jahreslosung
        • Neue Amtsbezeichnung: Regionalbischöfin
      • Archiv der Meldungen 2019

        Archiv der Meldungen 2019

        • Im Gespräch mit künftigen Pastor*innen
        • Hendrik Klinge wird zum Pastor im Ehrenamt ordiniert
        • Angehenden Lehrern Haltung vermitteln
        • Nürnberger Künstler gestalten ein 'Hörmal' für Schweringen
        • Künstlerische Umgestaltung der Schweringer Glocke
        • 30 Jahre nach dem Mauerfall
        • RPI stellt Programm für 2020 vor
        • Glückwunsch via Twitter
        • St. Nathanael: Neue Kirche eingeweiht
        • Gemeinsam gegen Judenhass
        • Regionalbischöfin Bahr weiht neue Kirche ein
        • Aufruf zum "Ring der Solidarität"
        • Händel-Oratorium zum Reformationstag
        • Regionalbischöfin weiht neue Barock-Orgel ein
        • Verabschiedung von Superintendent Brandes
        • Neue Barockorgel in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
        • 120 Jahre Deutscher Evangelischer Frauenbund
        • Tag der älteren Generation
        • 13 Kandidaten aus dem Sprengel Hannover in die Landessynode gewählt
        • Sprengel Hannover trauert um Superintendent i.R. Burkhard Schmidt
        • Wechsel in der Flughafenseelsorge Hannover
        • Konvent auf dem Wasser
        • 15 Talente erhalten Kirchenmusik-Stipendium
        • Dr. Judith Rohde erhält den Blickwechselpreis
        • MarkusMusikWochen 2019
        • Schweringer Glocke erhält neues Aussehen
        • Vortragsreihe über Kunst und Kirche
        • 50-jähriges Jubiläum in Altwarmbüchen
        • Studierende feiern Open-Air-Andacht
        • Religionslehrer erhalten Segen zum Berufsanfang
        • Julia Krohmer wird zur Pastorin ordiniert
        • Jubiläum: 40 Jahre Antikriegshaus Sievershausen
        • Organisten tauschen Orgelbank
        • Bibelentdecker-Ausstellung in Loccum
        • Gottesdienst zum 100. Niedersachsentag in Hildesheim
        • Protest gegen judenfeindliches Wahlplakat
        • "24h-Freiraum" - gute Ideen prämiert
        • Angela Thies wird zur Pastorin ordiniert
        • Kirchenmusik-Stipendium fördert Talente
        • Reformationsfenster von Lüpertz kommt
        • Tierethische Diskussion: "Haben Tiere (k)eine Seele?"
        • Jugendandachtspreis 2019 verliehen
        • Sabbat-Tage für Pastoren & Diakone
        • Claudia Maier wird zur Pastorin ordiniert
        • Jens Wening wird zum Pastor ordiniert
        • "24h-Freiraum" - ein Kirchenexperiment
        • Liberale Jüdische Gemeinde feiert 10-jähriges Jubiläum ihrer Synagoge
        • Feierliche Einführung von Äbtissin Mareile Preuschhof
        • Mareile Preuschhof ist neue Äbtissin des Kloster Wennigsen
        • "Zeit für Freiräume 2019" mit Gottesdienst gestartet
        • Gedanken zur Jahreslosung
      • Archiv der Meldungen 2018

        Archiv der Meldungen 2018

        • Kirche und Schule im Gespräch
        • Sprengeljugendkonvent
        • Dr. Simone Liedtke ist neue ESG-Hochschulpastorin
        • Kirchenkreis-Visitation
        • Reformationstag: Regionalbischöfin diskutiert Umgang mit antijüdischen Bibeltexten
        • "Spurensuche" am Reformationstag
        • Ulrike Thiele wird zur Pastorin ordiniert
        • Sprengel Hannover trauert um Pastor Arndt von Arnim
        • Begleitbuch zu "Zeit für Freiräume" erschienen
        • Buntglasfenster für wiederaufgebaute Willehadi-Kirche
        • Kirche trifft Militär
        • Sprengel Hannover zeichnet Orgelnachwuchs aus
        • Ausstellung "Nest und Raum" von Inge-Rose Lippok
        • Neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Burgdorf
        • Urban Gardening in der Dreifaltigkeitsgemeinde
        • Regionalbischöfin Bahr ruft zum Protest gegen Antisemitismus auf
        • Julien Fuchs wird zum Pastor ordniniert
        • Timeout zwischen Vorlesungen und Prüfungsstress
        • Christian Steinmeier wird zum Pastor ordniniert
        • Reformationsfenster für die Marktkirche
        • Regionalbischöfin besucht Landesjugendcamp
        • Besonderes Jubiläum: vor 85 Jahren konfirmiert
        • Nadine Hartmann wird zur Pastorin ordiniert
        • Seminartag mit Vikaren in Loccum
        • Anna Schwengber wird zur Pastorin ordiniert
        • Landesjugendkammer hat neuen Vorstand
        • Zeit-Konferenz fragt nach "Zukunft der Religionen"
        • Epiphaniaskonvent des Sprengels Hannover
        • Meret Köhne wird zur Pastorin ordiniert
        • Identität im Wandel - Fachtag "kultursensible Seelsorge"
        • Sabbat-Tage für Pastoren & Diakone
        • Christliche Konfessionen in Hannover feiern gemeinsam
        • Interkulturelles Weihnachtsfest
        • Worte zur Jahreslosung
      • Archiv der Meldungen 2017

        Archiv der Meldungen 2017

        • Heiligabend im Hauptbahnhof Hannover
        • "und vergib uns unsere Schuld" - Gottesdienst am Buß- & Bettag
        • Gemeindebrief-Preis
        • "Dein Tier kommt nicht in den Himmel!"
        • Gedenken an die Pogromnacht
        • Podiumsdiskussion zu Demokratie und Zusammenhalt
        • Gottesdienst zum Reformationstag in Garbsen
        • Kirchenkreisempfang in Ronnenberg
        • Landesarmutskonferenz: mehr kulturelle Teilhabe
        • Liederabend mit Fritz Baltruweit und Petra Bahr
        • Landessuperintendentin Bahr in den Rat für Nachhaltigkeit berufen
        • Nachwuchsorganisten mit Orgelstipendium ausgezeichnet
        • Der Sprengel Hannover fördert Nachwuchsorganisten
        • Ordinationsgottesdienst mit Gebärdensprache
        • Sprengel Hannover trauert um Diakonin Kerstin Rensing
        • Sprengel Hannover trauert um Pastor Jürgen Hannes
        • Nathalie Wolk wird zur Pastorin ordiniert
        • Tausende Seidenfäden in der Markus-Kirche
        • Frauenfesttag in Wittenberg
        • Sommer-Empfang des Sprengels Hannover
        • Sandra Roland wird zur Pastorin ordiniert
        • Erster ökumenischer Trinitatis-Empfang in Bothfeld
        • Forum "Gesellschaft - Werte - Zukunft"
        • Sprengel Hannover trauert um Pastor i. R. Otfried Gelin
        • Robert Dierking wird zum Pastor ordiniert
        • Martin Miehlke wird zum Pastor ordiniert
        • Sebastian Kühl wird zum Pastor ordiniert
        • Kristin Köhler wird zur Pastorin ordiniert
        • Eröffnungsgottesdienst zum Kirchentag
        • Ordination Florian Hemme
        • Ordination Mandy Stark
        • Ordination Annabell Demera
    • Regionalbischöfin
    • Sprengeldienste

      Sprengeldienste

      • Beauftragte für Diakonie
      • Beauftragte für Kirchenpädagogik
      • Diakonisches Werk
      • Evangelische Erwachsenenbildung
      • Evangelische Familenbildungsstätte e.V.
      • Evangelische Jugend
      • Evangelische Krankenhausseelsorge
      • Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (esg)
      • Evangelisches Frauenwerk
      • Gustav-Adolf-Werk
      • Stadtkloster
      • Sabbattage
      • Kirchenmusik im Sprengel Hannover
      • Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
      • Männerarbeit
      • Orgelstipendium
      • Notfallseelsorge
      • Pastoralpsychologischer Dienst
      • Lektoren und Prädikanten
      • Kirche und Schule
    • Burgdorf
    • Burgwedel-Langenhagen
    • Stadtkirchenverband Hannover
    • Grafschaft Schaumburg
    • Laatzen-Springe
    • Neustadt-Wunstorf
    • Nienburg
    • Ronnenberg
    • Stolzenau-Loccum
  • Hildesheim-Göttingen
  • Lüneburg

    Lüneburg

    • Sprengel

      Sprengel

      • Der Sprengel Lüneburg
      • Was ist eigentlich ein Sprengel?
      • Teaser-Testseite
      • "Kino im Kopf"
    • Nachrichten

      Nachrichten

      • Nachrichten

        Nachrichten

        • 2012
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2017
        • 2022
        • 2023
    • Regionalbischof

      Regionalbischof

      • Die Aufgaben des Regionalbischofs
      • Gesamtkirchliche Aufgaben
    • Angebote

      Angebote

      • Bläserarbeit
      • Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

        Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

        • Wortmeldung: Armes reiches Deutschland?
      • Frauenwerk
      • Männerarbeit

        Männerarbeit

        • Angebote der Männerarbeit
      • Kirche im Tourismus
      • Evangelische Erwachsenenbildung (EEB)
      • Missionarische Dienste
      • Missionarisches Zentrum Hanstedt
      • Pastoralpsychologischer Dienst
      • Bürgerkanzel
      • Evangelisch-lutherisches Missionswerk
      • Notfallseelsorge
      • Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V.
      • Kirche und Schule
      • Kirchenmusikstipendium
      • Kirchenpädagogik
      • Lektoren- und Prädikantendienst
      • Kirchenmusikalische Fachaufsicht
    • Thema

      Thema

    • Reden

      Reden

      • Hoffnung und Vertrauen
      • Keine Gotteserfahrung ohne Auftrag
      • Anfang unter Tränen
      • Ein Plädoyer für die Demut
      • Diese unglaubliche Barmherzigkeit
      • Seele sein
      • Ich glaube, hilf meinem Unglauben!
      • Von der Poesie des Tuns
      • Verantwortung für die Bürgergesellschaft
      • Gegen das Vergessen, weswegen wir da sind
      • Predigt zur Orgelweihe: "Lobet ihn!"
      • Zur Verabschiedung von Superintendentin Sobottka-Wermke
      • Vom Schatz der Langsamkeit
      • Was ist wichtig in meinem Leben?
      • Krelingen: Ein Studienort des Glaubensgesprächs
      • Ostern - ein ganz großes Ja
      • Singen macht den Glauben laut
      • Christus spricht: "Meinen Frieden lasse ich euch"
      • Schule für alle
      • Einer trage des anderen Last
      • Festrede zur Prämierungsfeier der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide
      • Besucht und erlöst
      • Das Gold von Bethlehem
      • Raum der Stille - Raum zum Hören
      • Liebe deinen Nächsten, dann tust du dir selbst etwas Gutes
      • Die Kirche als Haltestelle der Seele
      • Eins-Sein - und verschieden
      • Als Christ Soldat sein
      • Der Glaube an etwas Größeres
      • Alle sind Schwestern und Brüder
      • Toleranz im Spiegel der Kirchengemeinden
      • Toleranz und Tabu
      • Schätze im Himmel sammeln
      • Museumsdirektorin auf der Bürgerkanzel
      • Weihnachtspredigt 2013
      • Brigitte Antonius auf der Bürgerkanzel
      • Schröder-Ehlers auf der Bürgerkanzel
      • Schmecken und sehen
      • Auf dem Weg nach Europa
      • Glockenweihe in St. Johannis Lüneburg
      • Lust des Beginnens
      • St. Stephanus: Ökumenisch einen Schritt voraus
      • Keine Scheu vor Fremden
      • 25 Jahre Grenzöffnung
      • Schöne Bescherung - Predigt zur Christnacht
      • Nehmt einander an - Predigt zur Jahreslosung 2015
      • Smartphone & Co.: Verändert sich unser Kommunikationsverhalten zum Besseren?
      • "Es ist vollbracht"
      • Beten als "Mundwerk"
      • Gottes Ebenbild - Eröffnung der Predigtreihe "Reformation und Bild"
      • Das Licht nicht unter den Scheffel stellen
      • Johanniter: Predigt zum Rittertag am 26.09.2015 in Lüneburg
      • Zufluchtsort für Trauer
      • Erlösung vom Tod
      • Licht in der Finsternis
      • Wir werden zusammengebracht
      • JVA-Leiterin: "Gefängnis ist Teil des Gemeinwesens"
      • Wir gehen nicht allein
      • "O Heiland, reiß die Himmel auf"
      • "Hebt eure Augen in die Höhe und seht"
      • "Selig sind..."
      • Mit Kain verwandt
      • Wie werden wir frei?
      • "…bis an die Enden der Erde"
      • Die Liebe sucht nicht das Ihre
      • Auf einmal sind wir "ganz anders"
      • Christ, der Retter, ist da
      • Suchen und Jagen
      • Der Herr ist mein Hirte
      • Warum sehen wir die Engel nicht?
      • Anapausin - und ihr werdet Ruhe finden
      • Der Gott aller Harmonien
      • Achtsamkeit, Toleranz, Mäßigung und Wohlwollen
      • Andacht zur Jahreslosung 2020
      • Die Weihnachtsgeschichte: Ganz großes Kino
      • Andacht zur Jahreslosung 2021
      • Die wahren Tempel Gottes seid Ihr!
      • Gott, wende uns um!
      • "Hoffen" kommt von "hüpfen"
      • Gottes "love actually"
      • Gottes "love actually"
      • Gemeinsam Botschafter*innen vom Leben werden
      • Von der Weisheit des Jesus Sirach
      • Noch bist du da
    • Kontakt

      Kontakt

      • Hartmut Merten
      • Diederik Noordveld
    • Celle
    • Gifhorn
    • Hittfeld
    • Lüchow-Dannenberg
    • Lüneburg
    • Soltau
    • Uelzen
    • Walsrode
    • Winsen (Luhe)
    • Wolfsburg-Wittingen
    • Termine

      Termine

      • Termine
  • Osnabrück
  • Stade

    Stade

    • Sprengel
    • Nachrichten

      Nachrichten

      • Presseservice

        Presseservice

        • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen
        • 2012
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • Pressemitteilungen
        • Kirchenkreistag in Apensen mit Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy
        • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen
    • Regionalbischof

      Regionalbischof

      • Mehr über Hans Christian Brandy
      • Predigten von Dr. Hans Christian Brandy

        Predigten von Dr. Hans Christian Brandy

        • Predigt beim Generalkonvent 2012
        • Predigt in der Christvesper am Heiligabend 2012
        • Predigt am 1. Weihnachtstag 2012
        • Predigt zur Eröffnung der Allianzgebetswoche 2013
        • Predigt zum Praxistag Gottesdienst
        • Das Licht der österlichen Sonne leuchtet
        • Predigt am Ostersonntag 2013
        • Predigt zur Einweihung des Erweiterungsbaus des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa, 6. April 2013
        • Predigt im ökumenischen Gedenkgottesdienst zur Eröffnung der Gedenkstätte des Lagers Sandbostel Lagers
        • Predigt zur Eröffnung der Predigtreihe "Reformation und Toleranz"
        • Andacht zur Einweihung der Manzke-Dialogecke
        • Christvesper St. Wilhadi Stade 2013
        • Predigt über Psalm 31,16 zum 600. Jubiläum der St. Pankratii-Brüderschaft
        • Klausur der Kirchenkreiskonferenz des Kirchenkreises Stade
        • Predigt zum 225-jährigen Jubiläum der Kirche in Grasberg
        • Dialogpredigt zur Einweihung des Mönchsweges
        • Predigt am Pfingstsonntag - St. Cosmae-Kirche, Stade
        • Predigt zur Beauftragung von Prädikantinnen und Prädikanten
        • Predigt am 14. Sonntag nach Trinitatis
        • Predigt zur Einweihung des Kloster Neuenwalde
        • "Frieden schaffen" - Predigt am Volkstrauertag
        • Predigt zur Eröffnung der Synodentagung
        • Weihnachtsfrieden
        • Christvesper St. Wilhadi Stade 2014
        • Ist Ostern vernünftig?
        • Fusion der Kirchengemeinden St. Jürgen und Lilienthal
        • Predigt zum 50. Jubiläum der Michaelskirche Rotenburg, 30. November 2014
        • Andacht zur Eröffnung der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.V. mit Impulsen von Dietrich Bonhoeffer
        • Predigt zum Abschluss der Bonhoeffer-Tage
        • 25 Jahre TelefonSeelsorge Elbe-Weser
        • Predigt beim Generalkonvent in Rotenburg/Wümme über Mt 28,16-20
        • Andacht Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
        • ›Gott im Antlitz des Anderen ...‹ - Gedanken zu den Gesichtern des Christentums.
        • Predigt zum Abschluss des Bibelmarathons in Cuxhaven
        • Predigt St. Wilhadi Stade im Rahmen der Predigtreihe zu „Reformation – Bild und Bibel“ 25.10.2015
        • Lichtzeichen
        • Christvesper 2015 St. Wilhadi-Kirche Stade
        • Lied-Predigt zu "Stille Nacht, Heilige Nacht"
        • Predigt am Ostermontag 2016, St. Wilhadi-Kirche, Stade
        • Predigt beim Generalkonvent am 1. Juni 2016
        • Predigt beim Hospiz-Gottesdienst über 1. Mose 12,1-4a
        • Predigt über 1. Kor 12 ,4-11 St. Wilhadi Stade, Pfingstmontag 16.5.2016
        • Predigt über "Luther und die Musik", Steinkirchen, 2. April 2017
        • Predigt über Matthäus 28, 1-10, St. Cosmae Stade, 16. April 2017
        • Predigt zum Abschluss der Orgelrenovierung Oederquart, Ostersonntag 16. April 2017
        • Predigt zum 20-jährigen Bestehen der Notfallseelsorge im Sprengel Stade, St. Cosmae-Kirche, 11. Juni 2017
        • Dialogpredigt am 2. September 2017
        • Grußwort beim Empfang im Stader Rathaus anlässlich des 500. Reformationsjubiläums
        • Predigt zum 500. Reformationsjubiläum
        • Predigt in der Christvesper am Heiligabend 2017
        • Predigt am 2. Weihnachtstag 2017
        • Osterandacht 2018
        • Andacht zur Jahreslosung 2018
        • Predigt zur Einführung von Detlef Brünger als Geschäftsführer des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg
        • Predigt am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, St. Wilhadi-Kirche, Stade
        • Predigt zur Eröffnung der X. Tagung der 25. Landessynode
        • "Stille Nacht, heilige Nacht"
        • Andacht zur Jahreslosung 2019
        • Predigt zur Eröffnung der Zeit für Freiräume
        • Predigt zu Kohelet (Der Prediger Salomo) 7,15-18
        • Predigt am Heiligen Abend 2019 in der Stader St.Wilhadi-Kirche
        • Predigt am 2. Weihnachtstag 2019 in der Stader St. Wilhadi-Kirche
        • Predigt über Mk 9,24 im Gottesdienst zum Neujahrsempfang der Region „Im Westen der Weser“ im KK Verden
        • Andacht zum Karfreitag 2020
        • Predigt zur Eröffnung der Vaterunser-Ausstellung im Dom zu Verden am 5. Juli 2020
        • Predigt am 20. September 2020
        • Grußwort zur Eröffnung der Pilger-Ausstellung "Wege in den Himmel"
        • Andacht zur Jahreslosung 2021
        • Osterandacht 2021
        • Predigt am Pfingssonntag 2021 in der Stader St. Wilhadi-Kirche
        • Predigt am Heiligabend 2021 in der Stader St. Wilhadi-Kirche
        • Predigt am 2. Weihnachtstag 2021 in der Stader St. Wilhadi-Kirche
        • Predigt zur Eröffnung der Ausstellung „ ... noch bist du da“
        • Friedensandacht in der Stader St. Wilhadi-Kirche
        • Österliche Zeitenwende
        • Predigt beim 40-jährigen Jubiläum des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa, 17.9.2022
        • Predigt beim Torfkahngottesdienst an der Hamme, Neu Helgoland, 3. Juli 2022
        • Predigt zum Reformationstag 2022
        • Predigt zur Eröffnung der hannoverschen Synode November 2022
        • Predigt in der Christvesper am Heiligabend 2022
        • Predigt am 1. Weihnachtstag 2022
        • Andacht zur Jahreslosung 2023
        • Andacht zum Osterfest 2023
        • Predigt beim Generalkonvent 2023
        • Predigt beim Praxistag Gottesdienst Verden 2023
        • Predigt am Ewigkeitssonntag 2023
      • Vorträge und Grußworte

        Vorträge und Grußworte

        • „Ich schäme mich des Evangeliums nicht"
        • "Poesie und Sprache"
    • Angebote

      Angebote

      • Männerarbeit
      • Kita-Fachberatung
      • Kirche und Schule
      • Bildungszentrum Bad Bederkesa
      • Jüdisch-christlicher Dialog
      • Pastoralpsychologischer Dienst
      • Lektoren- und Prädikantenarbeit
      • Kirche im Tourismus
      • Kirchenmusik
      • Bläserarbeit
      • Telefonseelsorge
      • Notfallseelsorge
      • Seemannsmission
      • Krankenhausseelsorge
      • Bläserarbeit
    • Aktuelles Thema
    • Team

      Team

      • Hans Christian Brandy
      • Sonja Domröse
      • Dagmar Zastrow
    • Kirchenkreis Bremerhaven
    • Bremervörde-Zeven
    • Buxtehude
    • Cuxhaven-Hadeln

      Cuxhaven-Hadeln

    • Osterholz-Scharmbeck
    • Rotenburg
    • Stade
    • Verden
    • Wesermünde

      Wesermünde

      • Religionslehrkräfte für ihren Dienst eingesegnet
    • Termine

      Termine

      • Termine
  • Ostfriesland-Ems

    Ostfriesland-Ems

    • Start
    • Aktuelles

      Aktuelles

      • 2023

        2023

        • „Ein Dreiblatt wie Klee – die Kirchen an der Ee!“
        • Neuer Superintendent für den Kirchenkreis Norden wird am 8. Mai gewählt
        • Allein, aber nicht einsam
        • Ein Kuss, eine Rose und der Segen Gottes
        • Sieben Wochen ohne Verzagtheit
        • Sehnsucht nach Frieden
        • Kreativsein mit Regionalbischof Klahr
        • Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
        • Überraschung gelungen
        • Ein Traum von der Kirche
        • Regionalbischof Klahr freut sich über neuen Prädikanten
        • Kirche hat immer eine Zukunft
        • Segen für das Leben
        • Jugendwoche des Kirchenkreises Norden mit über 200 Jugendlichen ein voller Erfolg
        • Regionalbischof Klahr ehrt Edda Buchna
        • BasisBibel als Chance für eine neue Begegnung mit der Bibel
        • Dialog von Kunst und Kirche
        • „Drei Tassen Tee sind Gastrecht“
        • Die christliche Hoffnung vor Augen
        • Ostererfahrung
        • Ostern – ein neues Lied
        • Auferstehung zum Leben
        • Gedichte beginnen, wo Worte fehlen. Poesie und Sprache im Gottesdienst
        • Dank für Treue im Dienst
        • Klangraum gegen die Enge eigener Gedanken
        • Christian Neumann zum Superintendenten des Kirchenkreises Norden gewählt
        • Glaube ist keine Privatsache
        • Gottes Geist erfahren
        • Erfahrungen des Glaubens
        • Unsichtbares sichtbar machen. Das KZ vor der Haustür
        • Gefühlvoll und mitreißend
        • „Das Haus des Schmerzes öffnen“
        • Regionalbischof Klahr führte Heike Burkert als neue Pastorin des Diakoniekonventes Lutherstift in Falkenburg ein
        • Sterben als Teil des Lebens
        • Ansehen gibt dem Leben Würde
        • Sterben als Teil des Lebens wahrnehmen
        • Erfrischung in der Mittagshitze
        • UnErhörte Gebete
        • Landesbischof i.R. Horst Hirschler verstorben
        • Ein Brückenbauer für das Miteinander
        • „Zukunft Land – das Wir im Blick“
        • Offene Fenster in die Welt
        • „Die Sprache des Glaubens ist die Poesie“
        • Verabschiedung von Regionalbischof Klahr
        • Interview zum Abschied
        • Glaubensheiterkeit im Abschiedsgottesdienst
        • „Frieden für alle Welt“
        • Sabine Schiermeyer wird neue Regionalbischöfin für den Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Mutausbruch
      • 2022

        2022

        • Verschiedene Gaben, aber ein Geist
        • Regionalbischof Klahr predigte in Bagband
        • Regionalbischof Klahr sprach über Freundschaft
        • Regionalbischof Klahr sprach über Freundschaft
        • Ein Tag der Freude
        • Berührt werden
        • Regionalbischof Klahr verabschiedet Kirchenmusikdirektor Joachim Gehrold am 27. Februar in den Ruhestand
        • Andreas Scheepker ist neuer Leiter der ARO
        • Regionalbischof Klahr zum Krieg in der Ukraine
        • Mehr Güte und Liebe
        • Dialog zwischen Kunst und Kirche
        • Sieben Wochen ohne Stillstand
        • Über Vergangenheit und Zukunft der Kirche
        • Heilende Berührung
        • Zärtliche Berührung
        • Für Dich gegeben
        • Verletzende Nähe
        • Gottesdienst - nicht nur - für Alleinerziehende
        • Ausgeliefert
        • Letztes Handeln
        • Trost und Freude in der Osterzeit
        • Vom Dunkel zum Licht
        • Ostergruß als Friedensgruß
        • Ostern ist das Fest der Freude
        • „Christ ist erstanden“
        • Seelsorge in Zeiten der Krise
        • Dank für Treue im Dienst
        • Nachfolge heute
        • Von anderen lernen
        • Landessynode tagt vom 18. bis 21. Mai 2022 in Hannover
        • Ausbildung Ehrenamtlicher im Verkündigungsdienst
        • Einführung von Johannes Geßner als Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems
        • Pastor Manfred Hurtig verstorben
        • Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz
        • Regionalbischof Klahr beim Nordseelauf
        • Europa – Wie Frieden heute gestalten?
        • Vielfalt und Begeisterung prägen seine Beziehung zur Musik
        • Vom Bankkaufmann zum Pastor
        • Mehr als nur Bibel aufschlagen
        • Sehnsucht nach Frieden
        • Evangelische Jugend feiert „Live und in Farben“
        • „Verleih uns Frieden“
        • Europa – Wie Frieden heute gestalten?
        • „Bildung braucht Rosenwasser“
        • Musik verbindet
        • Große Hilfsbereitschaft und Sehnsucht nach Frieden
        • Mit Jesus auf dem Weg
        • 50 Jahre Organist
        • „Ein Herz für die Weite unserer Welt“
        • Mut machende Worte in Rechtsupweg und Siegelsum
        • Religion ist auch Männersache
        • Gottesdienst als Kraftquelle
        • Eine gute neue Zeitung seit 500 Jahren
        • Indischer Bischof dankt für die Unterstützung aus Ostfriesland
        • „Flucht und Vertreibung“ war Thema in Emden
        • „Leben mit Hoffnung – nach Ebbe kommt Tuut“
        • „Mit Hoffnung leben“
        • „Nachfolge ist kein Spaziergang“
        • „Kirche ist Kirche, egal in welchem Land“
        • Erntetanz und Erntekranz
        • Sorgen der Männer, Sorge um Männer
        • Regionalbischof Klahr entwidmete Kapelle in Osterbrock
        • „Was gibt Halt?“
        • „Was gibt Halt?“
        • Kirchliche Delegation aus Indien ausgewiesen
        • Regionalbischof Klahr entpflichtete Landesjugendpastorin Dassler
        • Eine Ära geht zu Ende, etwas Neues kann beginnen
        • „Es wird“ - Hoffnungsworte im Advent
        • Die Hoffnung wachhalten
        • Verabschiedung von Superintendent Kirschstein
        • Direkter Draht zur Kirchenleitung
        • „Ein Sucher und Entwickler“
        • Himmelsgeschenk
      • 2021

        2021

        • Alles ist anders
        • „Wie Gott mir, so ich dir"
        • Bibelübersetzung für Jugendliche
        • Erinnerung als Auftrag für die Gegenwart
        • Niemanden vergessen
        • „Wüstenwege“
        • Bewahrt
        • Angefochten
        • Zeichen der Hoffnung
        • Verachtet
        • Versucht
        • Einsam
        • Sehnsucht nach Rettung auf Wüstenwegen
        • Christ ist erstanden!
        • Allein erziehend – aber nicht allein
        • „Ich drücke Dir die Daumen“
        • Regionalbischof Klahr zu Pfingsten im Radio
        • Pfingsten ist da
        • Regionalbischof Klahr Pfingstmontag in Haren
        • Ort der Begegnung
        • Sprache finden in schwieriger Zeit
        • „Nordsee ist, wo du bist!“
        • Glaube im Alltag
        • Hoffnung predigen
        • Weiterglauben – weitergehen
        • Konzerte sind Stärkung für den Glauben
        • Gutes ökumenisches Miteinander
        • Alle Jahre wieder – Veränderungen in der Jugendarbeit
        • Ganz anders
        • Sprengel-Teamer-Tag für Jugendliche mit Picknick-Gottesdienst
        • Seelsorge als Herzensthema
        • Johannes Geßner wird Kirchenmusikdirektor in Leer
        • Regionalbischof Klahr segnet Anja Goral zur Diakonin in Nordhorn ein
        • Befreiung als roter Faden durch Gottesdienst und Ausstellung
        • Gott ist die Liebe
        • Kirche Ort der Barmherzigkeit Gottes
        • Ein Tag besonderer Freude
        • Kirchen sind Zufluchtsorte
        • „Ohne Liebe ist alles nichts!“
        • „Endlich ist es soweit!“
        • Von Partnerkirchen lernen
        • Landeskirche Hannovers plant Zukunftsprozess
        • „Ich bin alt und fresh“ - Plakataktion für eine andere Sicht aufs Alt-Sein gestartet
        • Wir sind Beschenkte - Erntedankfest feiern
        • „Ein Martin für eine Martin-Luther-Kirche“
        • Berufsbild Diakon
        • „…noch bist du da“. Eröffnung der Wanderausstellung mit Bildern des Künstlers Uwe Appold in Leer
        • Respekt und Würde gilt allen Menschen
        • Mut zur Veränderung
        • Farben aus Wörtern herauslesen
        • Pandemie verändert …
        • Vielfalt im Verkündigungsdienst
        • Regionalbischof Klahr im Radio
        • Teilnahme am Diskussionsforum "Pandemie verändert" präsent und digital
        • „Jedes einzelne Leben ist wertvoll“
        • Sich im Leben und Glauben verorten
        • Pandemie verändert
        • Advent feiern
        • „Ein Glücksfall für unsere Region!“
        • Überraschungsgefahr
        • „Fürchtet euch nicht“
        • Regionalbischof Klahr liest die Weihnachtsgeschichte
      • 2020

        2020

        • Regionalbischof statt Landessuperintendent
        • Glaube, Kunst und Musik als Programm
        • Wo gehöre ich hin?
        • Regionalbischof Klahr Überraschungsgast in Filsum
        • Regionalbischof Klahr sprach über den Glauben
        • Freude über ökumenische Zusammenarbeit
        • Meilenstein in der Lektoren- und Prädikantenausbildung
        • Dankbar für Gottes Liebe
        • Auszeichnung für ein außergewöhnliches Engagement
        • Die Arbeit beginnt
        • Geschenkter Freiraum
        • Wenn Bilder trösten
        • Regionalbischof Klahr ermutigt zum Nörgelfasten
        • Weltweite Partnerschaften im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Wenn Bilder trösten
        • Freude in Remels
        • Musik hält die Sehnsucht nach dem Paradies wach
        • „Komm herein!“
        • Aufruf zum Gebet für verfolgte Christen
        • Zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben
        • Okuli, da kommen Sie!
        • Wenn Bilder trösten
        • Seid füreinander da!
        • „Sind wir noch bei Trost?“
        • Glockenklang verbindet
        • Ein guter Gedanke für den Tag
        • Auferstehungsbotschaft in die Welt posaunen
        • Videobotschaft zum Karfreitag von Regionalbischof Klahr
        • Ostern findet statt - Wort des Bischofsrates zum Osterfest
        • Friede sei mit Euch
        • Gott liebt das Leben
        • Frohe Ostern - Videobotschaft von Regionalbischof Klahr
        • Konfirmationen werden nachgefeiert
        • Öffentliche Gottesdienste in Kirchen wieder möglich
        • Die Würde des Menschen ist unantastbar
        • Glückwunsch Europa!
        • Singen ist Hoffnung
        • „Es blüht hinter uns her“
        • Kirchenkreis Rhauderfehn präsentiert zwei Kandidaten zur Superintendentenwahl
        • Pfingsten ist immer möglich
        • Neues wagen
        • Klaus Volkhardt bewirbt sich um das Amt des Superintendenten in Rhauderfehn
        • Thomas Kersten bewirbt sich um das Amt des Superintendenten
        • Thomas Kersten ist neuer Superintendent des Kirchenkreises Rhauderfehn
        • „Interkulturalität gehört zum Wesen der Kirche“
        • Verkürzte Tagung der Landessynode in Hannover
        • Pastor Albert Lübben verstorben
        • Fahrradpilgern am Dollart
        • Frauen gestalten kirchliches Leben
        • Kirche sein in Zeiten der Veränderung
        • Verbindung halten in schwieriger Zeit
        • „Anfechtungen sind Umarmungen Gottes“
        • Einsegnung von Rebekka Köhnen zur Diakonin durch Regionalbischof Klahr
        • Verlosung mit Regionalbischof Klahr in der virtuellen CVJM-Losbude in Rorichmoor
        • Gossner Mission wählt neuen Vorsitzenden
        • Umweltbewusstes Arbeiten in der Kirche
        • Niedersächsische Kirchen veröffentlichen Erklärung zur Pandemie
        • Reformation ökumenisch feiern
        • Was uns verbindet
        • Was bleibt von Luthers Thesenanschlag?
        • Katholiken und Lutheraner feierten gemeinsam Allerheiligen
        • Kirche ist Zukunft
        • Kirchengemeinde Remels erhält Sonderpreis „Diakonie“
        • Landessynode tagt erstmals komplett digital
        • „Advent findet statt!“
        • Regionalbischof Klahr führt Thomas Kersten als Superintendenten des Kirchenkreises Rhauderfehn ein
        • „Geerdete Theologie“
        • Orgel trägt den Klang des Glaubens
        • Dank und Respekt für verantwortungsvollen Einsatz
        • Weihnachtsgottesdienste finden statt
        • Weihnachten für alle
        • Weihnachten vom Balkon
        • Vertraute Worte in dieser Zeit
        • Regionalbischof Klahr liest die Weihnachtsgeschichte
        • Regionalbischof Klahr liest die Weihnachtsgeschichte
        • Regionalbischof Klahr liest die Weihnachtsgeschichte
        • Alles ist anders
      • 2018

        2018

        • „Aufwärts geht`s immer“
        • "As de Wind weiht"
        • Teamer für „Kirche Unterwegs“ gesucht
        • Kirche mit weitem Horizont
        • Steenfelde begrüßt neuen Pastor
        • Die Liebe bleibt
        • Sieben Wochen ohne Kneifen
        • „Christus begegnen. Ostfriesische Altäre erzählen die Passion"
        • „Ökumene verändert sich“
        • Filmgottesdienste in der Kirche
        • Ostfriesische Altäre erzählen die Passion
        • Verbunden in der Liebe und im Glauben
        • Angela Grimm wird neue Direktorin des Zentrums für Seelsorge
        • Junge Leute wollen predigen
        • „Kirche mit mir“
        • „Mit Mut und Kreativität“
        • „Orgeln bringen Musik vom Himmel“
        • „Kirche mit mir“
        • „Mit Christus feiern: Friede sei mit Euch“
        • „Gott kennt unsere Namen“
        • „Allein, aber nicht einsam“
        • Regionalbischof Klahr wirbt für Wahl
        • An einem Tag um die Welt
        • Ehrenamt zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen
        • Angst überwinden - Brücken bauen
        • Blickwechsel im Kindergottesdienst
        • Vom Umgang mit der anvertrauten Zeit
        • Literatur und Musik in der Karwoche
        • Gruß zum Osterfest
        • Leid und Tod nicht verdrängen
        • Ostern ist Gottes Herzensangelegenheit für uns
        • Christus – Licht der Welt
        • Doppelter Glückwunsch in Rom
        • Ostfriesische Altäre erzählen die Passion
        • Ökumenische Begegnung in Rom
        • Predigen als Herzensangelegenheit
        • Einfach mal Jubeln
        • Vorbereitung auf das Landesposaunenfest in Leer
        • „Christus in der Mitte“
        • Für die ehrenamtlichen Bläser in der Landeskirche Hannovers
        • Zeit für Freiräume
        • Regionalbischof Klahr zum Pfingstfest
        • Bunte Vielfalt im Glauben leben
        • 1300 Bläser kommen nach Leer
        • „Nordsee-Bibel“ mit Bildern von Hermann Buß in Leer vorgestellt
        • Gemeinsam auf dem Weg - zehn Jahre Hümmlinger Pilgerweg
        • Große Freude über drei Gebäude zum Trinitatisfest
        • „Gott freut sich mit dir!“
        • „Lautstark im Stall“ - Bibelarbeit mit Regionalbischof Klahr
        • „As de Wind weiht“
        • Himmlische Posaunenklänge in Leer
        • Regionalbischof Klahr ordinierte junge Pastorin in Lingen
        • „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“
        • „Tausendundeine Nacht – Erzählen schafft Frieden“
        • Doppelordination in Walle
        • Ein bewegendes Ereignis
        • Langjährig tätige Pastorinnen und Pastoren geehrt
        • Jüngste Lektorin in der Landeskirche hält künftig Gottesdienste
        • „The Singing Gossners“ aus Indien in Emden
        • Regionalbischof Klahr verabschiedet Superintendentin Grimm
        • Superintendentin Angela Grimm verabschiedet
        • Einfach sein lassen - eine verachtete Kunst des Glaubens
        • Regionalbischöfe auf Borkum
        • Verstärkung für die Elementarpädagogik und den Arbeitsbereich Grundschule am Religionspädagogischen Institut in Loccum
        • Regionalbischof Klahr gratuliert neuen Kirchenvorständen
        • Reformationstag künftig gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen
        • Regionalbischof Klahr führt Christa Olearius als Superintendentin des Kirchenkreises Emden-Leer ein
        • Erfolgsgeschichte des Staunens - 100. Bibelfliesenausstellung
        • Zukunft gestalten
        • Begrüßung mit Applaus
        • Regionalbischof Klahr sprach über Wunder in Hesel
        • Heiteres und Besinnliches über das Alter
        • Dank am Deich
        • Regionalbischof Klahr spricht im Radio über Schlager
        • Goldene Äpfel auf silbernen Schalen
        • Regionalbischof Klahr auf Demo in Hannover
        • Neuer Inspektor für den Ostfriesischen Gemeinschaftsverband
        • Fünf neue Pastoren im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Pastor Marten Lensch aus Norddeich wird Superintendent in Diepholz
        • Fröhliches Willkommen für die neue Pastorin in Nordhorn
        • Eva Hadem ist neue Superintendentin im Harlingerland
        • 20 Jahre Männertreff in Filsum
        • Begleitbuch erschienen
        • Wir sind Beschenkte
        • 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
        • „Jeder Krieg ist eine Mahnung für den Frieden“
        • Regionalbischof Klahr segnet Johanna Gast als Diakonin ein
        • Gemeinsam Reformation feiern
        • Kirchenvorstehertag in Esens
        • Frischer Wind: Eine Kirche, die Spaß macht
        • 60 Jahre Johanneskirche Lingen
        • Die Zukunft des Christentums ist ökumenisch
        • Reformationsfeiertag
        • Ökumene als Markenzeichen Emdens
        • Kirche in Bewegung
        • Taktvoller Wortwechsel am Reformationstag
        • „Macht es auch mal anders!“ ermutigt Regionalbischof Klahr
        • „De Kopp is all dor“ - Mit Leib und Seele auf dem Weg – von der Pilgerschaft des Lebens
        • „Glaube junger Menschen“
        • Miteinander unterwegs sein
        • Neuer Studienleiter in sein Amt eingeführt
        • „Mitten im Sterben vom Leben umfangen“
        • Synode der Landeskirche Hannovers tagt vom 27. bis 30. November 2018
        • Macht hoch die Tür
        • Auftakt zum Jahr „Zeit für Freiräume 2019“ in Emden
        • Weihnachten erinnert an den Anfang der Liebe Gottes
        • Mit Weihnachten wird alles anders
      • 2019

        2019

        • Federleicht durch die frohe Botschaft
        • „Gott hilft“
        • Würde im Alter
        • Einheit leben lernen – allein aus Gnade
        • Christlicher Glaube kennt keine Grenzen
        • Popmusik zur Glaubensfreude
        • „Hurra, wir leben länger!“ - Würde im Alter
        • Blick in die weltweite Kirche
        • Mit Ruhekissen auf der Kanzel
        • Geben und Nehmen
        • Regionalbischof Klahr führt Eva Hadem als Superintendentin ein
        • Schnittmuster von Kirche weiterentwickeln
        • Resonanzraum Kindergottesdienst
        • „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“
        • „Wenn alles bricht – mit Umbrüchen leben“
        • „Wenn alles bricht – mit Umbrüchen leben“
        • Den Menschen ein Ohr schenken
        • Dialog von Kirche mit Konfessionslosen – geht das überhaupt?
        • 30 Jahre Frauenkreis Mittegroßefehn
        • „Federleicht – wie der Glaube Flügel verleiht“
        • „Der frühe Vogel kann mich mal“
        • Passionsandacht und Künstlergespräch
        • Kostbarkeiten im Moor entdeckt
        • Verantwortung übernehmen
        • Literatur und Musik in der Karwoche
        • „Ein Schatz für unsere Kirche“
        • Gemeinsam an einem Tisch
        • Gottes Osterüberraschung
        • Gottes Liebe besiegt den Tod
        • Christus - Licht der Welt
        • Regionalbischof Klahr verabschiedet Sven Kramer
        • „Nah bei den Menschen“
        • Synodale aus dem Sprengel Ostfriesland-Ems und Landessuperintendent Dr. Klahr gestalten den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode
        • „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
        • Neue Verfassung für die Landeskirche Hannovers
        • „Gott kennt unsere Namen“
        • Meine Stimme für Europa
        • „Viele Gaben ein Geist“
        • Mit Gottes Segen zum Diakon
        • Neue Prädikantin im Kirchenkreis Emsland-Bentheim
        • „Gott verliert uns nicht aus den Augen“
        • „Dem Himmel etwas näher“
        • Mehr Leichtigkeit leben
        • Dank für jahrelange Treue
        • Vom Helfen und Danken
        • Der Regionalbischof und die Leichtigkeit
        • „Ein Festglanz über unserem Leben“
        • „Das Miteinander friedlich gestalten“
        • Auf Christus hinweisen - Regionalbischof Klahr dankt Pastoren
        • Die Kraft des Gebetes
        • Pastor Edzard Stiegler verstorben
        • Faszination des Orgelklangs erleben
        • Predigen lernen
        • Fachtag "Würde im Alter" abgesagt
        • Kommunizieren und vernetzen
        • Die Kirche als Herz des Dorfes
        • Regionalbischof Klahr begrüßt Bischof und Bürgermeister aus Tansania in Emden
        • Dank am Deich
        • Verabschiedung von Superintendent Bohlen
        • Neues Kirchenparlament für die Landeskirche Hannovers gewählt
        • Dienstältester Superintendent der Landeskirche Hannovers verabschiedet
        • Landessuperintendent i.R. Werner Schröder gestorben
        • Regionalbischof Klahr übergab Auszeichnung des Bundespräsidenten
        • Der Wahrheit treu bleiben
        • Kirchliches Leben einladend und vielfältig gestalten
        • Frieden und Gerechtigkeit
        • Martin oder Martin?
        • „Aus Liebe zur Wahrheit“
        • „Mitten im Sterben vom Leben umfangen“
        • Regionalbischof Klahr beauftragt Ewald Theilen als Prädikanten
        • Letzte Tagung der 25. Landessynode vom 26. bis 29. November 2019 in Hannover
        • Dank an langjährige Synodale
        • "Es war schön mit Euch!"
        • Segen ist eine ermutigende Zusage Gottes
        • Bunte Kirchenfenster zur Ehre Gottes
        • Den Glauben nie aus den Augen verloren
        • Regionalbischof Klahr eröffnet Festjahr in Warsingsfehn
        • Apfel, Nuss und Mandelkern
        • Schlüsselloch zur Ewigkeit
        • Welche Rolle spielt der Wirt?
        • Kantatengottesdienst mit Regionalbischof Klahr in Aurich
      • 2015

        2015

        • Horizonte. Bilderwelten von Hermann Buß
        • Horizonte. Bilderwelten von Hermann Buß
      • 2014

        2014

        • Emden erste "Reformationsstadt Europas"
        • Jahresempfang der ARO in Aurich - "Leben ist Sehen"
        • Allianz-Gebetswoche
        • Reformationsjubiläum 2017 gemeinsam feiern
        • Respektvoll leben
        • Gottesdienst gestalten
        • Abschluss der Bibelwoche
        • Dinner für Dich
        • Freude und volle Kirche in Filsum
        • Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg visitiert
        • Apfeltag in Logabirum
    • Sprengel Ostfriesland-Ems

      Sprengel Ostfriesland-Ems

      • Information
      • Aktuelles
      • Kirchenkreise
      • Kirchenämter
    • Regionalbischof

      Regionalbischof

      • Die Aufgaben des Regionalbischofs
      • Mitgliedschaft in Gremien
      • Veröffentlichungen
      • Vorgänger
    • Sprengeldienste
    • Archiv

      Archiv

      • 2017

        2017

        • Reformation damals und heute
        • Vom Umgang mit der anvertrauten Zeit
        • Gustav-Adolf-Werk setzt Zeichen der Hoffnung
        • Christus allein. Die Hoffnung für die Welt
        • Christus allein. Die Hoffnung für die Welt
        • Im andern sich selbst erkennen
        • Regionalbischof Klahr würdigt weltweiten christlichen Dialog
        • Schlüsselwerk der Neuen Musik erklingt in Emden
        • Nie waren Lutheraner und Katholiken näher beieinander
        • Poesie und Glaube gehören zusammen
        • Hoffnung zum Leben
        • Stern über Bethlehem
        • „Das ist ein Grund zur Freude!“
        • „Staunen und Glauben gehören zusammen“
        • „Ich sehe was, was du nicht siehst! – Klöster in Ostfriesland“
        • „Menschen unter dem Kreuz“
        • „Augenblick mal! - Sieben Wochen ohne Sofort“
        • "Reformativ" sein: die "Denkmalisierung Luthers" verhindern!
        • Kunstwerke regen zum Nachdenken über die Passion an
        • Ungewohnte Klänge und faszinierende Projektionen
        • Gottes Gastfreundschaft im Tourismus
        • „Donnerschlag und Tintenklecks“
        • 2017 ein ökumenisches Reformationsjubiläum
        • „Auf das Kreuz schauen“
        • Termine-PASSIO Licht- und Klangparcours in Emden
        • Katharina von Bora – die starke Frau an Luthers Seite
        • Menschen unter dem Kreuz - Auf das Kreuz schauen
        • Pop-Oratorium Luther begeisterte in Aurich
        • Seltenes Werk der Kirchenmusik in Emden
        • Lutheraner in Israel
        • Barmherzigkeit üben
        • Neue Lektoren im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • PASSIO 2017 begeisterte in Emden
        • Ostergruß von Regionalbischof Klahr
        • Mit dem Vaterunser durch die Karwoche
        • Ostern – Hoffnung für das Leben
        • „Näher als heute waren sich Katholiken und Protestanten nie“
        • Diskussion um Kinderwunsch
        • "Gerade jetzt" - Erkundungen auf dem Weg der Ökumene
        • Tagung der Landessynode vom 3. bis 6. Mai 2017 in Hannover
        • Kinderwunsch-Wunschkind-Designerbaby
        • „Jeder Mensch ist einmalig und von Gott geliebt“
        • Einführung von Antje Wachtmann als Pastorin für Kirche im Tourismus durch Regionalbischof Klahr
        • Einführung von Pastor Marcus Droste als Sprengelbeauftragter für Notfallseelsorge durch Regionalbischof Klahr
        • „Wie gastfreundlich könnte die Kirche von Morgen sein?“
        • „Da sein, wo die Menschen sind“
        • Auch Helfer brauchen Hilfe
        • Landeskirche Hannovers lädt in den Erlebnis-Raum Taufe ein
        • Katharina von Bora – die starke Frau an Luthers Seite
        • Pfingsten ist immer möglich
        • Regionalbischof Klahr begrüßte Inder in Emden
        • Regionalbischof Klahr ordiniert Henning Mahnken zum Pastor
        • 50 Jahre Paulusgemeinde Aurich-Kirchdorf
        • Gemeindeverbund Schüttorf-Spelle-Emsbüren-Salzbergen freut sich über junge Pastorin
        • Diakonie-Caritas Haus „Compass“ feierlich eröffnet
        • 500 Jahre und kein bisschen leise
        • Martin Luther und die Liebe
        • „LutherAbend“ auf dem Kirchplatz vor der Wittmunder St. Nicolai-Kirche
        • „Mit einer Botschaft läuft es sich besser“ - Nordseelauf als Lauf gegen Gewalt
        • Jugendbildungsstätte Asel gut aufgestellt
        • Ein Ohr haben für Gott und die Menschen
        • Ernst Barlach und Jorge Rando als „Mystiker der Moderne“
        • „Kommt und seht!“
        • Musik und Literatur zu Ernst Barlach
        • Geliebt werden ist Gnade
        • "Geh mit Gott!"
        • „Wir brauchen junge Menschen, die sich in Ostfriesland einbringen“
        • Zwischenbilanz zur Ausstellung „Ernst Barlach – Jorge Rando: Mystiker der Moderne“ in Emden
        • Fehntjer feiern Reformation
        • Begegnungsgarten in der Justizvollzugsanstalt Meppen eingeweiht
        • Regionalbischof Klahr verabschiedet Superintendent Klemenz
        • Dank am Deich
        • Van Kark to Kark
        • Ins Herz geschaut
        • Ein Blick in die Anfänge des lutherischen Pfarrhauses
        • „Un wenn se ok old worrn!“
        • Nah bei den Menschen
        • „Uns verbindet mehr, als uns trennt“
        • Luther-Musical hielt die Besucher nicht auf den Bänken
        • „Klar und unaufgeregt“
        • „Alle Mann an Bord und Leinen los“
        • Ernst Barlach und Jorge Rando. Mystiker der Moderne
        • Martin Luther interaktiv entdecken
        • Von Luther für den Glauben lernen
        • Frauen in der Reformationszeit
        • Glocke der Kapelle in Börgermoor läutete zum letzten Mal
        • Mit Regionalbischof Klahr durch eine Herbstwoche
        • Erntedank - auch zur Wertschätzung von Lebensmitteln
        • Luther hilft Frauen im Sudan
        • Regionalbischof Klahr beauftragte drei neue Prädikanten
        • Lichtinstallation zum Reformationsjubiläum
        • Regionalbischof würdigt Frauenkreis
        • Lutherrose – ein Merkzeichen des Glaubens
        • Gottes Wort allein
        • 500 Jahre Reformation!
        • Die Reformation geht weiter!
        • Reformation verweist auf Gottes Wort
        • Zur Freiheit eines Christenmenschen
        • Luther war offen für neue Medien
        • Neuwahlen im Sprengellektorendienst
        • Zukunft auf gutem Grund
        • Evangelische Jugend wählt neuen Vorstand
        • Gnade! Womit habe ich das verdient?
        • Regionalbischof Klahr in Jerusalem
        • Över den Dood steiht dat Leven
        • Landessynode tagt vom 28. November bis 1. Dezember 2017 in Hannover
        • Luther hilft Tansania-Freunden
        • Weihnachtliche Symbole christlich gedeutet
        • Christa Olearius zur Superintendentin des Kirchenkreises Emden-Leer gewählt
        • Das Reformationsjubiläum – eine Bilanz
        • Adventsgottesdienst in Hof-Kathedrale
        • „Weihnachten verändert die Welt und auch uns“
        • Herzenswünsche
      • 2016

        2016

        • Niedersachsen packt an
        • Allianzgebetswoche in Emden
        • Jahresempfang der ARO
        • Dr. Klahr bei den Landfrauen in Aurich
        • Christus vor Augen
        • Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge
        • „Lust und Last der späten Jahre“
        • "Gott hält seine Zusage"
        • "Wir freuen uns riesig!"
        • „Christus vor Augen“
        • Gottesdienst für Lehrkräfte
        • Jugendandachtspreis der Landeskirche
        • Mit Applaus und Segen
        • Kirchen als Chance für den Tourismus
        • Neues Kuratorium der Gossner Mission
        • "Zeit für Übergänge"
        • Christus vor Augen – der neue Blick
        • Pastor Marcus Droste neuer Beauftragter für Notfallseelsorge im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Durch die Karwoche mit Dr. Klahr
        • Neue Leitung der Sprengellektorenarbeit
        • Literatur und Musik in der Karwoche mit Dr. Klahr
        • Ostern - Gottes Revolution gegen den Tod
        • Von der Dunkelheit ins Licht
        • Im Zeichen der Rose
        • Dem Gottesdienst ist nichts vorzuziehen
        • Pastor Engelbert Groen verstorben
        • Hoffnung gestalten und leben
        • Kirchentag zeigt bunte Vielfalt von Kirche und Region
        • Pfingstgruß von Landessuperintendent Dr. Klahr
        • Christus in der Mitte
        • Ehrungen auf dem Generalkonvent
        • Hoffnung und Kabarett auf dem Kirchentag
        • Dem Staunen Worte verleihen
        • Landessynode tagt vom 25. bis 28. Mai 2016 in Hannover
        • „Durch die Wand“
        • Hoffnung suchen und schenken
        • Zurück in die Zukunft
        • Barrierefreiheit - Reisen für alle
        • Welchen Weg beschreiten die Kirchen in der Zukunft?
        • Von Ostfriesland nach Bayern
        • Flucht und Vertreibung
        • Ostfriesischer Kirchentag beginnt
        • Bunte Vielfalt und heitere Atmosphäre
        • Orientierungen an Luther
        • Mitlaufen, aber keine Mitläufer
        • Das Siegel der Güte Gottes sichtbar werden lassen
        • Orgelstipendium im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Orgelstipendium im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Martin Luther und die Evangelische Kirche heute
        • 125 Jahre Friedenskirche Leer-Loga
        • Dr. Klahr ordiniert Alexander Schreeb zum Pastor
        • Hilfe in Seenot
        • Erster Rettungseinsatz der Iuventa
        • Luthers 95 Thesen gegen die gekaufte Gnade
        • Abschluss der Sommerakademie in Leer
        • Lebensretter zurück in Ostfriesland
        • Vom Massengrab zum Gräberfeld - Neugestaltung der Grabanlage für die KZ-Opfer in Engerhafe
        • Kirchliche Ehrenamtliche feiern Festtag in Hannover
        • Eine Geburtstagtorte für die Kirche
        • Digitalisierung für die Menschen gestalten
        • Medienforum im Sprengel Ostfriesland-Ems
        • Lernwerkstatt für Flüchtlinge in Ostfriesland
        • Medienforum in Emden
        • Zehn Jahre Offene Kirche Marienhafe
        • Alte Lieder in neuem Gewand
        • Jahresversammlung der Ostfriesischen Bibelgesellschaft
        • Erntedankfest mit Bischof Meister in Remels
        • Erntezeit ist Dankzeit
        • Vom Massengrab zum Gräberfeld
        • Die Toten nicht vergessen!
        • An die Lebendigkeit der Reformation anknüpfen
        • Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ beginnt
        • Luthereiche am Reformationstag in Emden gepflanzt
        • Vorstellung der neuen Lutherbibel in Emden
        • „Heiliger Martin, typisch katholisch oder auch evangelisch?“
        • Tritt frisch auf! Tu´s Maul auf! Hör bald auf!
        • „Christen und Juden als Zeugen der Treue Gottes“
        • Bischof Bode und Regionalbischof Klahr zur ökumenischen Bedeutung des Heiligen Martin
        • „Martin Luther – aktuell“
        • Widerspruch gegen Erweiterung von Ladenöffnungszeiten am Sonntag
        • Im Zeichen der Rose - Vortrag von Dr. Klahr in Ihlow
        • Landessynode tagt in Hannover und Osnabrück
        • Gunda Dröge und Alwin Pfanne im Kirchensenat
        • Frieden erinnern - Landessynode und Reformationstruck in Osnabrück
        • Symbole der Weihnacht entdecken
        • Weihnachtskirche erleuchtet die Herzen
        • Von Maria lernen
        • Drei Sterne für Asel
        • Im besten Sinne volksnah: Merkzeichen des Glaubens
        • Gruß des Landessuperintendenten zum Weihnachtsfest
        • Weihnachten hält die Sehnsucht nach Frieden auf Erden wach
      • 2013

        2013

        • Der Sprengel trauert
        • Appold-Ausstellung in Emden beendet
        • Evangelische Gemeinden in Emden feierten am Gründonnerstag gemeinsames Tischabendmahl
        • Lesung und Musik in der Karwoche mit Dr. Klahr wieder gut besucht
        • Literatur und Musik in der Karwoche
        • Die Bibel zu den Menschen bringen
        • Kirchenleitung des Sprengels Ostfrieslands tagte in Meppen
        • Andachten „am Start“
        • Von Luther lernen – die Predigt vom Kreuz
        • „Wieder ist Gott reisefertig“
        • Jugendliche gestalten Gottesdienst zur Bibelwoche
        • Freundschaften sind wertvolles Geschenk
        • Allianz des Glaubens als Zeugnis der Einheit
        • „Wolkenwege weltenweit“
        • Kunst in der Kirche mehrt die Perspektiven
        • „Wieder ist Gott reisefertig“
        • „Denk ich an Europa“
        • Von Tallinn nach Holtland und Aurich - Ostfriesisch-Estnische Begegnung
        • Landesbischof Meister berichtete von seinen Erfahrungen im Sprengel Ostfriesland
        • Ehrung der Ordinationsjubilare auf dem Generalkonvent
        • 75 Jahre Johanneskapelle Dalum
        • Der Schatz im Kirchenraum
        • 50 Jahre St. Johannis Kirchengemeinde Sandhorst
        • Tod, Trauer, Trost in biblischer Perspektive
        • Als Gemeinden gemeinsam unterwegs
        • Landessuperintendent gratuliert der Jugendbildungsstätte Asel zur Zertifizierung
        • Nordseelauf gegen Gewalt
        • Landessuperintendent trifft zwei Orgel-Begeisterte
        • Stadtfest Aurich
        • Jubiläumsfeier für die Leuenberger Konkordie in Emden
        • 50 Jahre Erlöserkirche Emden-Borssum
        • Neues Kirchenparlament der Landeskirche Hannovers wird gewählt
        • Verabschiedung von Pastor Masslich als Referent für Missionarische Dienste
        • Privatsache Religion?
        • Rosenstraße 76 - Programm veröffentlicht
        • Kirche ins Gespräch bringen
        • Reformation und Toleranz
        • Superintendent i.R. Menno Smid verstorben
        • Sieben Synodale aus dem Sprengel Ostfriesland in die hannoversche Landessynode gewählt
        • Kunst trotz(t) Demenz
        • Tod, Trauer, Trost in biblischer Perspektive
        • Dank zum Abschied durch Dr. Klahr
        • „Rosenstraße 76“
        • „Da ist noch mehr drin!“
        • Reformation und Toleranz
        • Lob für sechs gut gefüllte Stunden beim Kirchenvorstehertag
        • „Da ist noch mehr drin“
        • „Gewalt ist immer hässlich“
        • Emden im Zentrum der Reformation
        • Publizistischer Beirat Ostfriesland vergibt Medienpreis
        • Medientag der Landeskirche in Emden
        • Landeskirche Hannovers bietet 400 Praktikumsplätze an
        • Sprengelempfang mit Dr. Beckstein in Emden
        • Weihnachtsgruß
        • Sprengelempfang mit Dr. Beckstein
        • Martin-Luther-Kirche in Emden wird Kulturkirche
        • Superintendent Bohlen zum letzten Mal auf der Landessynode
        • Neuer Name für den Sprengel Ostfriesland
        • Klahr fordert zum Weltaidstag zur Solidarität auf
        • Glockenweihe durch Dr. Klahr in Lingen
        • Plädoyer für die Weihnachtsgeschichte
      • 2012

        2012

        • Kirche geht mit veränderten Strukturen ins neue Jahr
        • Tafeln zeigen, dass Teilen nötig ist
        • Landessuperintendent und Bürgermeisterin überreichten Hauptgewinne in der BBS II Emden
        • „Hermann Buß ist ein Hüter der Sehnsucht“
        • In Gemeinschaft auf Weihnachten einstimmen
        • Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein
        • Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
        • Ein Zentrum für die Kirchengemeinde und die Stadt
        • Ostfriesische Bibelgesellschaft
        • Dr. Klahr predigte zum Doppeljubiläum in Flachsmeer
        • „Was feiern wir mit dem Reformationsjubiläum 2017?“
        • Käßmann besuchte Anlaufstelle für „Notruf Mirjam NordWest“ in Emden
        • Klahr fordert zum Welt-Aids-Tag zur Solidarität auf
        • Freiheit ist ein Geschenk
        • Sprengelempfang mit dem Abt von Loccum in Leer
        • Hilfe für Schwangere und Mütter in Not
        • Dr. Klahr besucht die Gossner Kirche in Indien
        • "Partnerschaften sind Fenster in die Welt"
        • Neje Spröken för elke Week - 6000 Euro Spenden
        • "Nicht auseinander dividieren lassen"
        • "Singen und Klingen"
        • Ostfriesen sind qualitätsbewusst und orgelbegeistert
        • Ephoren trafen sich im Kloster Frenswegen
        • "Posaunenchöre sind wie Magneten im Kraftstrom des Glaubens"
        • "Von Herzen Dank, Ostfriesland!"
        • Besuch des Ministerpräsidenten im Gläsernen Studio
        • Neue Auflage der Fliesenbibel zum Ostfriesischen Kirchentag
        • Klahr und Klüver eröffnen Kirchentag
        • Japanischer Bischof besucht Ostfriesland
        • Enna Wilts als Pastorin von Ochtersum ordiniert
        • Den Glauben an die große Glocke hängen
        • Der Abt von Loccum besuchte Ostfriesland
        • 60 Jahre Posaunenchor Remels
        • "Geiht nich - gifft nich!" - Bildungsgerechtigkeit in Ostfriesland
        • Walgesänge in der Martin-Luther-Kirche in Emden
        • 13.-15. Juli 2012: Vertrauen wagen - "Ik bün bi di" lautet das Motto des 6. Ostfriesischen Kirchentags.
        • Ordination Imke Metz
        • "Der Glaube singt!" - Dr. Klahr predigte in Detern
        • Dr. Klahr und sieben Synodale aus dem Sprengel Ostfriesland nehmen an der Landessynode in Hannover teil
        • Mehrfacher Stola-Wechsel beim Abschied
        • Mit allen Wassern gewaschen
        • Glauben teilen, Leben teilen, Gaben teilen
        • Christlicher Glaube braucht Kontinuität
        • Veränderungen in der kirchlichen Leitung
        • "Man kann nicht nicht ökumenisch denken"
        • Vor Ort bei den Menschen
      • 2011
    • Termine

      Termine

    • Kontakt
    • Aurich
    • Emden-Leer
    • Emsland-Bentheim
    • Harlingerland
    • Norden
    • Rhauderfehn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz