Bibel (Foto Schulze)
Kerze (Foto Schulze)
Kreuz (Foto urk_fentjer)
Gesangbuch (Foto Schulze)

Regionalbischof Dr. Stephan Schaede

Lebensdaten in Kürze

30.12.1963 geboren in Neuwied am Rhein, aufgewachsen ab 1968 in Mainz und ab 1978 in Hannover

1982 Abitur in Hannover

1983-1984 Wehrdienst (Sanitätsausbildung und Heeresmusikkorps)

1984 Beginn des Studiums der Evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen, 1988-1989 Auslandsstudium in Rom, 1989-1991 in Göttingen. Erstes Theologisches Examen im Februar 1991.

1991-1998 Assistent am Lehrstuhl von Professor Eberhard Jüngel und Promotion zum Dr. theol.

1998-2000 Vikariat in der Kirchengemeinde Drebber (Kirchenkreis Diepholz)

2000-2004 Pastor in den Solling-Ortschaften Neuhaus, Silberborn und Fohlenplacken sowie ab 2001 zusätzlich in St. Michaelis Holzminden.

2004 Zusage für ein Forschungsprojekt der Thyssenstiftung zum Lebensbgeriff an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST)

2006 Theologischer Referent und Leiter des Fachbereichs Religion, Kultur und Recht an der FEST

2010-2021 Direktor der Evangelischen Akademie Loccum

Seit 1. Juli 2021 Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Außerdem ist Dr. Stephan Schaede

  • Mitglied des Missionsausschusses des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Hermannsburg (ELM)
  • Vorsitzender des Arbeitskreises Heide der Kirche im Tourismus
  • Vorsitzendes des Aufsichtsrates des Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg
  • Vorsitzender des Beirates der Evangelischen Hochschulgemeinde Lüneburg
  • Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Medienarbeit (EMA)
  • Mitglied des Kuratoriums des Pastoralkollegs Niedersachsen
  • Mitglied des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Konventual des Klosters Amelungsborn
  • Sprecher der Initiative Niedersächsischer Ethikrat

Dr. Stephan Schaede ist in zweiter Ehe verheiratet mit der promovierten Theologin Ina Schaede und Vater von vier Töchtern.